Skip to main content
Salone del Mobile  | 

Zwei neue Veranstaltungen in China

Mit neuen strategischen Allianzen und originellen Ausstellungsformaten setzt der Salone del Mobile erneut auf China – in Shanghai mit West Bund Art & Design, um das italienische Design zu fördern und in Hongkong, um das 25-jährige Bestehen des SaloneSatellite zu würdigen.

Während der September der Monat der Vereinigten Staaten war – mit Ferruccio Lavianis Installation Italian Design: from Classic to Contemporary, die in Partnerschaft mit Bloomingdale’s gezeigt wurde, ist ab November das Land des Drachen an der Reihe mit zwei neuen Großveranstaltungen.

Das erste Ziel ist Shanghai, wo der Salone del Mobile vom 8. bis 10. November Partner der West Bund Art & Design, einer der renommiertesten Kunstmessen Asiens, sein wird. Im Mittelpunkt des Geschehens steht The Orbit’s Orbit, eine performative Installation, die dem italienischen Design gewidmet ist und von der Künstlerin Matilde Cassani geschaffen wurde. Die Installation wird in den Räumen von The Orbit, einem vom Heatherwick Studio entworfenen ikonischen Gebäude, ausgestellt und steht im Dialog mit mehr als 50 Ikonen von Made in Italy, die durch die Interaktionen der Besucher, originelle Performances und eine Reihe von Gesprächen über Design zum Leben erweckt wird.

Die zweite Station ist Hongkong, vom 11. bis 21. November, mit der Ausstellung SaloneSatellite Permanent Collection 1998-2024.Unterstützt von der IDFFHK – International Design Furniture Fair Hongkong und der Designworks Foundation wird die Ausstellung eine Auswahl von mehr als hundert Projekten aus der ständigen Sammlung des SaloneSatellite zeigen. Eine Hommage an aufstrebende Talente, die neue Wege beschritten haben, um auf globaler Ebene anerkannt zu werden, dank der von Marva Griffin Wilshire gegründeten und kuratierten Salone del Mobile.Milano-Drehscheibe für unter 35-Jährige.

Für den Salone del Mobile sind die speziellen Projekte in New York, Shanghai und Hongkong das Ergebnis eines neuen Konzeptionsprozesses, der für ausländische Märkte entwickelt wurde, mit dem Ziel, die Internationalisierungsprozesse zu stärken, den internationalen Dialog über Fragen des Wohnens zu fördern und mit multidisziplinären Sprachen und Praktiken im Bereich der Designkultur zu experimentieren.

Nach China wird der Salone del Mobile.Milano seine Reise durch Europa und Nordamerika fortsetzen, um Fachleuten, Architekten, Designern und Journalisten einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Ausgabe des Salone del Mobile.Milano (8.-13. April 2025) zu geben.

Salone del Mobile