„möbelfertigung 8/22“  | 

Verpasst der Mittelstand den Anschluss in Sachen Künstlicher Intelligenz?

Nach einer Studie der Marktforscher vom IDC (International Data Corporation) wird der KI-Markt voraussichtlich im kommenden Jahr die 500-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten. Und in Deutschland? Der Digitalverband Bitkom hat dieses Jahr über 600 Unternehmen ab 20 Beschäftigten befragt und eine große Lücke entdeckt. die große Mehrheit sieht die Chancen von KI aber nur neun Prozent setzen sie ein. Immerhin ein Viertel denkt über einen Einsatz nach aber diese Zahl wächst seit drei Jahren nicht relevant.

„Hinderungsgründe sind dabei nicht etwa fehlende Investitionsbereitschaft, sondern meist der Mangel an Fachleuten und an Trainingsdaten oder Datenzugang“, so Verena Fink, Geschäftführerin von Woodpecker Finch in der möbelfertigung 8/2023. „Außerdem zeigen sich hierzulande doch die Auswirkungen der Krisenlage in Energie und Lieferkette. Viele Unternehmen schalten in den Krisenmodus und priorisieren Operationsthemen nach vorne.“

Da besteht die Gefahr, dass kleine und mittelständische Unternehmen bald den Anschluss verlieren. Und nicht nur in dieser Hinsicht. Denn die technisch sehr gut aufgestellten Küchenmöbelhersteller weiten ihre Kompetenzen in andere Wohnbereiche aus. In Sachen Produktion und Logistik dürften sie – allgemein betrachtet – an der Spitze der Möbelhersteller stehen. Und sicher anderen Branchenteilnehmern zunehmend Marktanteile streitig machen. Der Möbelkuchen wird also mittelfristig neu verteilt.

Diese und andere spannende Themen finden Sie in der „möbelfertigung 8/2022“, die am 14. Dezember erscheint. Bereits jetzt können Sie das Magazin online lesen.

Weitere Themen der Ausgabe: Weshalb Rotpunkt Küchen als einziges Unternehmen 536 Küchen für das „UN17-Village“ in Kopenhagen liefert. Warum der Mittelstand in Sachen KI den Anschluss zu verlieren droht. Wo Geschäftsführer Jörg Lindemann besondere Potenziale für die Zukunft von Hailo sieht. Wie Egger in die Zukunft investiert. Warum aus Sicht von Biesse Deutschland ein ganz entscheidender Motor für technologische Trends ist. Wie sich die Ligna im kommenden Jahr noch mehr auf das Kerngeschäft fokussieren will. Und vieles mehr…

Darüber hinaus: Das Special „Beschläge & Licht“ mit zahlreichen technischen Innovationen, die das Möbel weiter aufwerten.
Außerdem: Die wichtigsten CAD/CAM-Spezialisten auf einen Blick.

„möbelfertigung 8/22“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen