Unterstützt Umweltprojekte mit 22.000 Euro
Ernst, aber nicht hoffnungslos, so sieht der Weltklimarat die aktuelle Lage. Nach seinem jüngsten Bericht kann die globale Erderwärmung noch bei 1,5 Grad, spätestens bei zwei Grad gestoppt werden. Die Werkzeuge und das Know-how stünden dafür zur Verfügung. Aber man müsse auch wollen, erklärte der Vorsitzende Hoesung Lee. Das viele kleine Projekte und Initiativen wollen, zeigt die Förderung der Europa Möbel-Umweltstiftung von rund 22.000 EUR für Umweltprojekte im ersten Halbjahr 2022.
So gehen 5.000 Euro an das Institut für Ozean Plastik Recycling IFOPR, das ein Online-Portal für Schulen und Einrichtungen konzipiert. Konzepte und Vorträge zum Downloaden und Umsetzen mit Schülerinnen und Schülern sollen helfen, Müll zu sammeln und die Meere vor Müll zu schützen.
Ebenfalls 5.000 Euro erhält das Projekt Grüne Wasser. Mit künstlichen Einbauten sollen natürliche Lebensstrukturen auf in praktisch vegetationsfreien Wasserwegen in Hamburg geschaffen werden. Begrünte Inseln werden so in den Stadtraum gebracht und ökologische Nischen angelegt.
Drei Kindergruppen des Nabu Wesel wollen in die Jahre gekommene Streuobstwiesen wieder verjüngen.Damit wird der Klima- und Artenschutz in der Region gefördert. Jedes Kind pflanzt seinen eigenen Baum. Die Umweltstiftung unterstützt das Projekt mit 5.000 Euro.
Ebenfalls um Bäume kümmert sich die Deutsche Wildtierstiftung. Auf der zur Verfügung gestellten Fläche soll der ökologische Waldumbau für die nächste Generation vorangetrieben werden. Jugendliche pflanzen unter professioneller Leitung 6.000 Bäume. So entsteht ein klimaresilienter Mischwald. Das Projekt erhält 7.200 Euro.
„Wir freuen uns wieder sehr, das vielfältige und kreative Engagement regionaler Initiativen und Fördervereinen mit unserer Umweltstiftung unterstützen zu können. Jedes Projekt ist etwas Besonderes und fördert das Bewusstsein des Klima- und Umweltschutzes vor Ort”, betont Ulf Rebenschütz, Vorstand der Europa Möbel-Umweltstiftung.
Diesen Artikel kommentieren