Wini Büromöbel  | 

Überzeugt bei Hausmesse 2023 mit starken Impulsen im Customizing

Customizing rückt immer stärker in den Mittelpunkt ⎯ auch beim Einrichten von Unternehmen. Wie lassen sich individuelle Anforderungen von Kunden umsetzen? Davon hat Wini Büromöbel eine konkrete Vorstellung und zeigte diese am 23./24. März 2023 auf seiner Hausmesse in Coppenbrügge. Interessante Produktneuheiten, spannende Vorträge, intensiver Fachdialog ⎯ für die Fachhandelspartner und interessierten Kunden hat sich der Besuch der Wini Hausmesse 2023 absolut gelohnt.

Die Wini Hausmesse 2023 bot viel Input für die kreative Gestaltung kollaborativer Arbeitsbereiche, begeisterte als exklusives Live-Erlebnis und war sehr gut besucht. Insgesamt 600 Gäste haben sich das Messe-Event nicht entgehen lassen. Wini hat hierfür seine Ausstellung in der 1.500 Quadratmeter großen Sandsteinhalle komplett umgestaltet. Unter dem Motto „Let´s customize New Normal“ fokussierte sich die diesjährige Hausmesse auf die Themen Kommunikation, Customizing und Nachhaltigkeit. Dabei präsentierte sie Produktneuheiten, Programm-Erweiterungen sowie einen Einblick in das nachhaltige Denken und Handeln der Niedersachsen.

Kommunikationszonen spielen in der modernen Arbeitswelt eine immer zentralere Rolle. Wini hat hier eine Produktneuheit entwickelt, mit der sich diese Zonen variabel nach Baukasten-Prinzip gestalten lassen: „Winea Elements“. „Kollaboratives Arbeiten in Unternehmen erfordert immer flexiblere, multifunktionale Lösungen, die der Kunde nach seinem individuellen Bedarf anpassen kann“, sagt Jan Hendrik Karsch, Geschäftsführer von Wini Büromöbel.

Auf breites Interesse stieß auch die Produktneuheit „Winea Teams“. Das System empfiehlt sich, um kommunikative Unternehmensbereiche auszustatten, etwa Projektarbeits-Zonen oder Cafeterias. Ebenfalls im Fokus war der mobile Klapptisch „Twister“, der als Produkterweiterung einen neuen Look erhielt.

Neben den Produktneuheiten bot die Hausmesse ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Workshops rund um die Themen Agile Arbeitswelt, Customizing und Nachhaltigkeit. Dabei wurde der Nachhaltigkeitsgedanke mit langlebigen, recyclebaren Produkten und regionalen Sourcing erlebbar. Auf der „Wini Sustainability Tour“ konnten sich die Messebesucher von den verschiedenen Nachhaltigkeits-Maßnahmen des Unternehmens überzeugen, zum Beispiel am Hackschnitzelbunker. Denn Wini beheizt sämtliche Gebäude mit den Holzspänen aus der Fertigung mit einem Heizwert von ca. 2,8 Millionen KWh und schont so nicht-erneuerbare Ressourcen.

Was Customizing praktisch bedeuten kann, erfuhren die Fachhandelspartner am Beispiel des neuen Cuttingcenters. Wini Büromöbel hat seine Fertigungskompetenz im Bearbeiten von Polyestervlies ausgebaut und ist dank Cuttingcenter in der Lage, individuelle beziehungsweise selbstentworfene Motive von Kunden aus Vlies zu schneiden: ob als Sichtschutz, akustische Abschirmung, Raumaccessoire oder Wanddekoration. Wini präsentierte Anwendungsbeispiele und zeigte die Möglichkeiten des neuen Werkstoffes, mit dem sich zukünftig noch mehr individuelle Lösungen anbieten lassen. Doch Customizing gelingt nur gemeinsam mit den Handelspartnern. Im Fokus der Hausmesse stand letztlich die Frage: Was versteht Wini eigentlich unter Customizing? Ausstellung, Vorträge, Workshops und der intensive Fachaustausch gaben Antworten und Lösungsansätze. Ein starker Impuls für Winis künftige Entwicklung.

Wini Büromöbel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen