Trends fest im Blick
SPONSORED ARTICLE:
Die Pfleiderer Deutschland GmbH hat ihre Dekorneuheiten 2022 vorgestellt auf Basis von fünf übergeordneten Themenwelten, die ihren Ursprung in den zentralen gesellschaftlichen Trends und Entwicklungen unserer Zeit haben. So entstanden brandaktuelle und höchst relevante Designs in der Optik von Holz, Stein, Materialien und Metall.
Ausgangspunkt Leben: Abgeleitet von den großen Entwicklungen der Zeit hat Pfleiderer fünf Themenwelten definiert und in neue Dekore übersetzt, die die aktuelle Kollektion ab sofort erweitern. „Unsere Dekore sollen langfristig gut ankommen“, sagt Christiane Gebert, die Leiterin der Design- und Entwicklungsabteilung bei Pfleiderer. „Deswegen sind wir breit aufgestellt – sowohl mit Designs, die dem Mainstream entsprechen als auch mit Eyecatchern, mit denen wir uns vom Mainstream abheben.“
Ein Material, das in der Einrichtung nie aus der Mode kommt, ist Holz. Die Vielseitigkeit, die die von der Natur inspirierten Dekore bieten, ist dabei einzigartig. Von hell zu dunkel, von feinen zu groben Strukturen reichen die Möglichkeiten – und machen Holz damit zu einer idealen Basis, um aktuelle Trends abzubilden. „Eiche Bijoux muskat“ (R20391) ist zum Beispiel ein ausdrucksstarkes Dekor mit dunklen Poren, Knoten, Rissen und Ästen. Letztere wurden mit Zinn veredelt. Das Dekor eignet sich besonders für die Gestaltung großer Flächen, etwa bei Möbelfronten, Tischen, Tresen und Arbeitsflächen. Kombinationen mit Braun oder warmen Grautönen unterstützen den warmen Holzton perfekt. Silbertonige Metalle oder auch Leder runden den Look extravagant ab. Modern und charaktervoll ist „Aberdeen dunkel“ (R20404): ein Eichen-Dekor, das durch seine dunklen Poren und die gebürstet wirkende Oberfläche die Blicke auf sich zieht. Die geradlinige Maserung wirkt stilvoll und edel und verleiht Küche, Bad und Büro gleichermaßen eine besondere Note. Als Kombination eignet sich besonders Weiß mit frischen, hellen Blautönen ebenso wie samtige Brauntöne und helle, ruhige Steine. Das lebendige, helle Ahorn-Dekor „Arlington Maple“ (R27065) mit ganzer Blume erhält seinen besonderen Reiz durch das vielfältige Farbspiel zwischen Schattierungen von Pfirsich bis Grau. Somit ist es ideal für die Gestaltung großzügiger, offener Räume sowie großer Flächen und verleiht Möbelfronten, Korpus und Arbeitsplatten eine leichte, natürliche Anmutung. Warme Grau- und gedeckte Blautöne nehmen das Farbspiel des Ahorns harmonisch auf; in der Kombination eignen sich auch neutralfarbene Textildekore und dezente Materialien wie Keramik.
Die ganze Vielfalt der Natur findet sich auch in den Steindekoren wieder. Hier bestimmen flächige, lichte Dekore das aktuelle Geschehen. Erfrischend und dezent präsentiert sich „Botticino“ (S63063): Marmor mit kühlen Graunuancen und feinen weißen Adern, die sich dynamisch in alle Richtungen erstrecken. Ideal, um größere horizontale und vertikale Flächen im Raum besonders eindrucksvoll in Szene zu setzen, harmoniert in Kombination mit luftigen, leichten Blautönen oder neutralem Grau. Monochrome Metalle sowie helle, nordische Hölzer eignen sich ebenfalls im Zusammenspiel; intensive, dunkle Rottöne korrespondieren mit vereinzelten rotbraunen Adern. „Jupiter sand“ (S68056) ist ein terrazzoartiger, perlmuttbedruckter Stein mit charaktervoller Struktur und noblem Metalleffekt. Dieser schafft mit seinem sandfarbenen Untergrund ein warmes Ambiente und kommt am besten auf horizontalen Flächen oder ganzen Kuben zur Geltung. Das Steindekor lässt sich Ton in Ton mit silbrigen Metallen kombinieren und harmoniert auch wunderbar mit tiefem Blau und gedeckten chromatischen Unis. Zusammen mit edlen, grauen Hölzern strahlt es Ruhe aus.
Abgerundet werden die Neuzugänge zum Portfolio unter anderem von Textilmaterialien. „Jungle blue“ (F79031) zum Beispiel zeigt, wie beruhigend Natur sein kann – wie das Blattwerk dieses Dekors im ansprechenden Blauton „Dive deep“. Mit seinem großzügigen Design und den feinen Abstufungen zwischen Blau und Weiß ist „Jungle blue“ die erste Wahl für extravagante Möbelfronten oder Schiebetüren. Das Dschungeldekor kann sowohl mit hellen bis dunklen Blautönen mit leichtem Grünstich als auch mit warmen, hellen Hölzern oder schwarzem Metall kombiniert werden.
„Insgesamt 20 neue Dekore haben wir für diese Saison entwickelt“, fasst Christiane Gebert zusammen. „Damit schließen wir einige Lücken im Sortiment und inspirieren mit anspruchsvollem Design. Ergänzend setzen wir auch auf vorhandene Themen im Markt. Viele erfolgreiche, attraktive Dekore aus den letzten Jahren sind hochaktuell und verdienen nach wie vor Beachtung. Sich dieser bereits vorhandenen Ressourcen zu bedienen, ist für uns auch eine Form der Nachhaltigkeit.“
Mehr Infos: www.pfleiderer.com
Diesen Artikel kommentieren