Store-Eröffnung in Volketswil in der Schweiz
Zum Auftakt des ersten TEAM 7 Stores in der Schweiz lud der Naturholzmöbel-Spezialist aus Österreich gestern Abend um 18 Uhr Partner, interessierte Besucher und die Presse in das neue Möbelstudio in Volketswil, Brunnenstraße 14. Heute und morgen geht es weiter mit dem Tag der offenen Tür. Hier erhalten TEAM 7 Kunden professionelle Informationen zur Pflege und Reinigung von Naturhölzern. Daneben führen hochwertige BORA-Küchengeräte sowie das nachhaltige Quooker-Wasseraufbereitungssystem vor, wie Natur und Hightech in den Naturholzküchen von TEAM 7 zusammenspielen. Schweizer Luxusteppiche von KRAMIS runden die Präsentation exklusiver Interior-Lösungen ab.
„Mit der Eröffnung des ersten TEAM 7 Flagshipstores in der Schweiz setzen wir unsere Expansionsstrategie weiter fort, indem wir einzigartige Markenerlebnisse mit hoher Planungskompetenz schaffen“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, Inhaber und Geschäftsführer von TEAM 7. Er war im Rahmen der Eröffnungsfeier vor Ort und beantwortete Fragen rund um die „Grüne Fabrik“. So erhielten die Besucher Gelegenheit, mehr über die Philosophie und die hohen ökologischen Ansprüche der international erfolgreichen Marke zu erfahren – und darüber, wie TEAM 7 mit nachhaltigen Möbeln seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leistet.
Darüber hinaus standen die Premiummöbel der Manufaktur im Mittelpunkt des Events. Im ehemaligen MZ Möbelzentrum in Volketswil im Zürcher Oberland präsentiert TEAM 7 auf rund 600 qm Ausstellungsfläche maßgeschneiderte Naturholzküchen und Naturholzmöbel für alle Wohnbereiche. Dank der direkten Anbindung an die Autobahn A15 ist der neue Standort optimal zu erreichen. „Wie ein Spaziergang in der Natur, so spricht auch ein Besuch in unserem TEAM 7 Flagshipstore Volketswil alle Sinne an“, ist Sonja Gaiser, Leiterin Flagshipstores in Volketswil, überzeugt. „Auf unserer Ausstellungsfläche können die Besucher erleben, wie facettenreich der Werkstoff Holz ist und wie wohltuend Naturholzmöbel wirken.“

In den individuell gestalteten Bereichen Küche, Essen, Wohnen, Schlafen und Kind kann man die ganze Welt von TEAM 7 entdecken – und die Neuheiten 2023. Vom miró Esstisch und den neuen lui Stuhlkreationen über die modulare Wohnwand bis hin zu den neuen eleganten filigno und cubus Beimöbeln: Die einmalige Ästhetik von Naturholz kombiniert mit einer klaren Formensprache, handwerklichen Details und intelligenten Funktionen zeichnen alle Möbel aus. Dazu kommt der außergewöhnliche Qualitätsanspruch von TEAM 7: „Vom Baum bis zum Möbel haben wir die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Denn wer die Fertigung kontrolliert, kontrolliert die Qualität. Und wir stellen auf diese Weise sicher, dass in jedem Schritt konsequent nachhaltig gefertigt wird“, so Dr. Georg Emprechtinger.
Besucher:innen des neuen TEAM 7 Stores profitieren auch von der hohen Beratungs- und Planungskompetenz der bestens geschulten Einrichtungsberater:innen. Sie setzen nahezu alle Ansprüche um und passen die Einrichtung den räumlichen Gegebenheiten an. Millimetergenau und exakt nach Kundenwunsch – in Höhe, Breite und Tiefe ebenso wie in der Zusammenstellung der Schränke, Regale und Schubladen. Inklusive Innenorganisation, der Materialien und der Verarbeitung. Bei TEAM 7 wird jedes Möbel individuell gefertigt. „Wir haben eine große Erfahrung im Umgang mit unseren Produkten und sehen es als Herausforderung, zusammen mit unseren Kunden kreative Ideen umzusetzen“, unterstreicht Store-Leiterin Sonja Gaiser.
Als Marktführer für natürliches Wohnen verwendet TEAM 7 konsequent europäische Laubholzarten aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die ausschließlich mit Naturöl veredelt und heimisch verarbeitet werden. Alle Produkte entstehen mit einem hohen Anspruch an Design, Funktionalität und Ökologie. „Wir wollen den bewussten Konsumenten, der Natur als Genuss und Mehrwert empfindet, begeistern und zeigen, wie ästhetisch ein natürlicher, nachhaltiger Lebensstil aussehen kann“, so Dr. Georg Emprechtinger. „Diesen hohen Anspruch setzen wir auch in Volketswil mit großem Engagement um.“
Diesen Artikel kommentieren