Surface in Motion  | 

So war die vierte Ausgabe der Oberflächen-Konferenz

Gestern und vorgestern war es endlich wieder soweit: Die mittlerweile 4. Ausgabe der Surface in Motion Technology & Design Conference ging im Kurhaus Wiesbaden an den Start. In diesem Jahr unter dem Leitthema „Innovation schafft Nachhaltigkeit”.

Nach einem Grußwort zum Auftakt von Tino Eggert, Chefredakteur und Objektleiter unserer Netzwerke arcade und möbelfertigung, lieferte am Dienstag Mittag Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Erwartungen in der näheren Zukunft. Außerdem berichtete Roland Heeger, Vorstand bei der Schattdecor Group, vom Kampf des Unternehmens gegen Plagiate und Produktpiraterie. Den Abschluss der Keynotes des ersten Tages machte Kristina Kara vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) mit ihrem Vortrag „Nachhaltigkeit ist Zukunftssicherung! Wie die Wirtschaft zum Treiber werden kann – nicht nur an der Oberfläche”. Ein an den beiden Tagen noch vieldiskutierter Weckruf.

Roland Heeger, Vorstand Schattdecor, lieferte eine der Key-Notes der Surface in Motion.

Regen Austausch, kühle Getränke und gutes Essen bei schönstem Spätsommer-Wetter gab es am Abend beim Get-Together in der Wiesbadener Altstadt, bevor es am 2. Tag in den beiden Vortragssträngen Technologie und Design weiterging.

Networking bei bestem Wetter auf der Surface in Motion 2023.

Die Design-Session startete mit Thorsten Beinke von Tarkett mit seinem Vortrag „Ist Digitaldruck ein Game Changer? Danach lud Farbarchitektin Julia Hausmann mit ihrem Beitrag „Mehrwert Farbe” in die faszinierende Welt der Farbwirkung ein. Martin Marxen von Lamigraf sprach in seinem Vortrag „The elastic future” über kommende Wohntrends. Im Anschluss zeigte Gerda Karal von Lepel & Lepel anhand der neuen Telekom Flagship Stores, wie attraktiv zukunftsfähiges Retail Design aussehen kann. Architekt Stephen Williams von Stephen Williams Associates stellte das einzigartige Hamburger Office-, Gastronomie- und Club-Projekt „Der Player” vor. Sarah Czittrich von Czisa Design erläuterte mit ihrem Trendreport 23+ die Material- und Oberflächentrends für neue gesellschaftliche Strömungen. Technischer, aber nicht weniger spannend, war der Vortrag von Stefan Höfs und Thorsten Dücker von CGS Oris, die neue Technologien für die 3D Oberflächen Visualisierung – von Scanning über Printing bis zum Rendering – präsentierten. Den farbenfrohen Abschluss der Design-Vorträge bot Linda Maglione von Rehau, die mit „Passion for Colour” die neue Farbkollektion im Designverbund vorstellte.

Den Strang “Technology” eröffnete Daniel Elfe-Degel, Product Manager und Sustainability Officer bei Rehau, mit einem Update zu den Nachhaltigkeitsbemühungen der Kantenprofis. Als nächstes stellte Frank de Jonge das modulare Konzept des Digitaldruck-Experten Neos vor und rief zu mehr Mut mit neuen Technologien auf. Brittany Laing und Marcelle Hodgson-Stokx zeigten anschließend ein Verfahren von Chiyoda, mit dem das Unternehmen nun auch HPL und CPL mit Synchronpore-Oberflächen ausstatten kann. Um nachhaltiges Papier ging es dann im Vortrag von Tim Gutendorf und Stefan Strunk von Felix Schoeller. Weiter mit Nachhaltigkeit ging es bei Ralph Lunkwitz von BASF, ehe Guido Lebbing und Karsten Klöpperpieper von Jagenberg Converting Solutions zeigten, dass auch im Tiefdruck noch Potenziale stecken. Den letzten Block im Technology-Strang bestritten dann Biagio Di Modugno von Cefla mit einem eindrucksvollen Überblick über das Oberflächenportfolio und Andreas Renzel von UV-Technik Speziallampen mit einem Abriss über Mess- und Prüftechniken von UV-Lampen.

Wir sagen noch einmal Herzlichen Dank an alle Referent:innen, Teilnehmer:innen und Sponsoren und freuen uns schon jetzt auf die kommende Surface in Motion, die am 18. und 19. September 2024 dann in Leipzig stattfinden wird.


Wer nicht so lange warten möchte, ist zudem herzlich auf die erste Surface in Motion Italia eingeladen, die am 7. und 8. Mai in Verona an den Start geht. Und sogar Indien haben wir bereits 2024 auf der Agenda. Als Joint Venture powered by Vincentz Network GmbH & Co. KG und NürnbergMesse India findet der erste Surface in Motion India Kongress am 23. Februar 2024 im Rahmen der ausgebuchten Fachmesse Indiawood in Bangalore statt. Alle weiteren Infos zu den kommenden Events gibt es hier.

Alle Fotos: Guido Schiefer

Surface in Motion

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen