So geht produktiver und wirtschaftlicher Textilzuschnitt
Der Fachkräftemangel trifft künftig nahezu jedes produzierende Unternehmen. Darum gilt es, schon heute die Weichen zu stellen. Rolf Köppel, Product Manager bei dem Cad/Cam-Spezialisten Zünd Systemtechnik ist ein Experte in Sachen Digitalisierung und Automatisierung beim Textilzuschnitt. Und zeigt bei unserem fünften Kongress „Effiziente Möbelfertigung in der Praxis“ in Düsseldorf am 23. und 24. November auf, was der Stand der Dinge ist und wohin die Reise geht.
Denn neben der Verfügbarkeit von Personal beschäftigen auch die Materialkosten zurzeit alle Branchen intensiv. Wie kann die digitale Schneidtechnologie einen wertvollen Beitrag leisten, um bestehende Ressourcen optimal zu nutzen oder gar effizienter zu gestalten? Der Vortrag von Köppel beleuchtet die Herausforderungen im Cutting Room und zeigt Lösungsansätze zur Automatisierung sowie der Nutzung von KPI’s zur Prozessoptimierung.
Jetzt anmelden, um diesen und auch alle anderen Vorträge nicht zu verpassen und mit allen Referenten vor Ort in Kontakt kommen: https://www.moebel-events.de/effiziente-moebelfertigung/ Das komplette Programm lässt sich auf der Veranstaltungshomepage ebenfalls ansehen.
Wer sich über den Kongress hinaus intensiv schulen will, dem sei der vorgeschaltete Intensiv-Workshop mit Lignum Consulting empfohlen (als Paket mit der Kongressteilnahme buchbar). Dort geht es um die Frage, wann eine Produktion wirklich effizient ist. Und wie der Weg dahin idealerweise aussieht.
Wir freuen uns, dass folgende Sponsoren die Konferenz unterstützen: Baumer Inspection, Biesse, Blum, Cyncly, Ferwood, Fives, Hecht Electronic, Hettich, Homag, L’Engineers, die SCM Group und Välinge.
Über individuelle Sponsoring-Möglichkeiten im Rahmen des Kongresses informiert Sie Hans-Christian Hahn, 040-632018-43, hans-christian.hahn@vincentz.net
5. Kongress der möbelfertigung – Rolf Köppel, Product Manager Textiles bei Zünd Systemtechnik
Diesen Artikel kommentieren