„Pure Talent Contest“ der „imm cologne“  | 

Qualität und Optimismus

Über 539 Einreichungen aus 52 Ländern: Doch es ist nicht nur die hohe Teilnehmerzahl, sondern vor allem die Qualität der eingereichten Arbeiten für den 19. „Pure Talent Contest“, die den Veranstaltern Recht gibt, den Wettbewerb trotz Absage der „imm cologne“ 2022 stattfinden zu lassen. Denn die von der Fachjury nominierten Entwürfe zeigen großes Marktpotenzial und überzeugen sowohl ästhetisch als auch handwerklich. Vor allen Dingen aber sucht die nächste Design-Generation eines: nachhaltige Produktkonzepte

„Es ist beeindruckend, wie viele Entwürfe von großer Qualität dieses Jahr wieder eingereicht wurden – trotz der schwierigen Umstände der letzten Monate“, kommentiert Designer und Jurymitglied Sebastian Herkner das Ergebnis des aktuellen Wettbewerbs. „Viele der Designer hatten nicht einmal Zugang zu Werkstätten, um ein Modell zu bauen, weil selbst die Hochschulen geschlossen waren. Dennoch haben es viele irgendwie – vielleicht zuhause – geschafft, sehr professionelle Renderings zu machen. Daran gemessen ist die Beteiligung wirklich sehr positiv, mit Beiträgen von großer Qualität zu Themen wie Nachhaltigkeit, neue Materialien usw., die in den letzten Jahren wachsende Bedeutung erlangt haben.“

Zauberhafte Lichtspiele und dekorative Entwürfe für ein modernes Interior Design sind unter den für die Präsentation auf der nächsten „imm cologne“ nominierten Produktideen genauso zu finden wie handwerklich gut gemachte Konstruktionen und spannende Materialstudien. Der Trend des „Pure Talent Contest“ für die „imm cologne“: Design zum Anfassen – pragmatisch, interaktiv, sinnlich.

Das ursprüngliche Ideal des Designs, Ästhetik und Funktionalität zu vereinen, wird von der jungen Generation um den zentralen Aspekt der Nachhaltigkeit erweitert. Dabei heißt nachhaltig nicht nur natürlich oder regenerativ, sondern oft auch performativ, transportabel, modular, recyclingfähig und langlebig. Auch bei den nominierten Beiträgen ist dieser „idealistische Pragmatismus“ fast durchgängig zu spüren.
„Die Realitäten des Marktes und der künftigen Herausforderungen“, so schließt „imm cologne“-Direktorin Claire Steinbrück, „erlauben jungen Designerinnen und Designern anscheinend weniger Spielraum für ein Design, das die Grenzen zur Kunst erkundet. Dafür zeigen die jungen Kreativen erstaunlich weit entwickelte Produktideen, die von dem Willen zur Problemlösung und von Optimismus zeugen. Das ist wirklich ermutigend und bestätigt uns in der Überzeugung, dass die Förderung jungen Designs durch unseren Wettbewerb wichtig ist.“

Der „Pure Talent Contest“ gehört international zu den anerkanntesten Designwettbewerben für junge Designer:innen, die noch im Studium sind oder erst vor Kurzem eines abgeschlossen haben und sich als Start-ups in der Einrichtungsbranche zu etablieren suchen. Ausgerichtet von einer der größten Einrichtungsmessen weltweit bietet der Wettbewerb aufstrebenden Talenten eine Bühne für ihre Produkte und eine einmalige Gelegenheit, sich innerhalb der Branche und der Designszene zu vernetzen. Auch in diesem Jahr findet die Präsentation der Siegerbeiträge der „Pure Talent Contest“-Ausgaben 2021 und 2022 über die „imm cologne“-Online-Kanäle statt.

„Pure Talent Contest“ der „imm cologne“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen