Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie  | 

Online-Veranstaltung zum Thema Wettbewerbsrecht

Das Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie lädt zur „Prospektive Möbelbranche 2022“ lädt ein. Das Thema der zweieinhalbstündigen Online-Veranstaltung am 23. Juni: „Wettbewerbsrecht ist Mittelstandsschutz“.

Dass der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft ist, wird zwar gern und oft gesagt, aber hat er, nicht zuletzt in der Möbelbranche, überhaupt die Chance auf faire und zukunftssichernde Gewinne? Und kann er sich in einem von Oliogopolen geprägten Absatzmarkt dauerhaft behaupten und dem Endverbraucher ein vielfältiges, innovatives, qualitatives und preiswertes Warenangebot sichern? Das Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie hat sich zum Ziel gesetzt, faire und zukunftsfähige Wettbewerbsbedingungen nach dem gesetzlichen Leitbild aufzubauen. Wettbewerb ist der Treibstoff vieler Innovationen, sofern er fair und auf Augenhöhe erfolgt. Wir setzen darauf, dass sich unter diesen Voraussetzungen die effizientesten Prozesslösungen entlang der Lieferkette durchsetzen können und letztendlich auch dem Endkunden zu Gute kommen. Auf der „Prospektive Möbelbranche 2022“ werden hochkarätige Referenten diesen Fragen nachgehen: Wo steht die mittelständische Möbelindustrie und wie kann sie sich dauerhaft behaupten?

Für ein politisches Grußwort konnte Andreas Schwab, Mitglied des Europäischen Parlaments und Sprecher der EVP-Fraktion im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. Als Referenten dabei sind: Maciej Formanowicz Vorstandsvorsitzender Fabryka Mebli ,Forte‘ S.A, der zum Thema „Fairer Wettbewerb ist Mittelstands- und Verbraucherschutz“ spricht und beleuchten wird, wo die europäische Möbelindustrie steht und wie kann sie sich dauerhaft behaupten kann. Dr. Thorsten Käseberg Leiter des Referats für Grundsatzfragen der Wettbewerbspolitik, Kartellrecht und wettbewerbspolitische Fragen der Digitalisierung“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beleuchtet im Vortrag „Wettbewerbsrecht ist Wirtschaftspolitik“ wohin die Wirtschaftspolitik der aktuellen Regierung steuert und welche wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen zukünftig zu erwarten sind. RA Markus Nessler MBA Markus Nessler – Beratung & Recht –referiert zu „Strategische Denkübungen für den Markenvertrieb“ und stellt die Frage, ob alte Vertriebsmodelle mit überkommenen Vermarktungs- und Konditionssystemen am Ende sind. Und Andreas Ruf, geschäftsführer vom gastgebenen Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie fragt „Wie Kooperationen den Mittelstand unterstützen können“, ob faires Wettbewerbsrecht und Kooperationen die Schlüssel dafür sind.

Wer am 23. Juni von 14 bis 16.30 Uhr online dabei sind möchte, die Teilnahme ist kostenlos, kann dies über diesen Einwahllink. Eine vorherige Registrierung ist nicht notwendig.

Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen