Öffnet morgen in Stuttgart die Tore
Morgen ist es so weit: Bis einschließlich Donnerstag heißt es auf dem Messegelände in Stuttgart wieder „das Neuste an Intralogistiklösungen und demProzessmanagement“ anlässlich der „Logimat“. Besonders im Fokus ist dabei die Automatisierung und der optimale Ressourceneinsatz. Mit ihren jüngsten Entwicklungen von Systemen und Lösungsangeboten für digitale Transformation und Flexibilität präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren auf der Messe ein umfassendes Instrumentarium zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen durch effiziente Intralogistik.
In konjunkturell schwierigem Umfeld zeigen sich die Anbieter von Fördertechnik und Intralogistiksystemen belastbar und krisenfest. Der Branchenverband VDMA prognostiziert den Maschinen- und Anlagenbauern der Intralogistik auch für das laufende Jahr weiteres Wachstum. Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und den Anforderungen der digitalen Transformation sowie der wirtschaftlichen Turbulenzen müssen Unternehmen ihre Lieferketten, Logistik und Intralogistik flexibler, effizienter und resilienter gestalten. Damit steigt die Nachfrage nach speziellen Automatisierungslösungen für die Intralogistik.
Den entsprechenden Bedarf decken die Systemhersteller und -integratoren kontinuierlich mit Neuentwicklungen, die die jüngsten Neuerungen komplementärer Technologien einbinden und damit Lösungen für die aktuellen Herausforderungen von effizienten Prozessen in der Intralogistik bieten. „Bereits auf der ,Logimat‘ 2022 hat die Branche mit ihren Produkten und Lösungen ihre Innovationskraft auch unter kritischen Umfeldbedingungen belegt“, kommentiert Messeleiter Michael Ruchty, Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, München. „Die Neuentwicklungen, die der überwiegend mittelständisch geprägte Maschinen- und Anlagenbau auf der ,Logimat‘ 2023 zeigt, unterstreichen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Branche und zeigen erneut das Optimierungspotenzial auf, das sich in der Intralogistik vieler Unternehmen hinsichtlich Effizienz und digitaler Transformation noch heben lässt.“
Ihr aktuelles Produkt- und Lösungsspektrum für effiziente Warenflüsse in der Intralogistik präsentieren die internationalen Anlagenbauer und Systemintegratoren als stärkstes Ausstellersegment auf der Messe in diesem Jahr in den Hallen 1 – nebst Galerie –, 3, 5 und 7. Die dort gezeigten Exponate decken die Anforderungen der aktuellen Nachfragetrends ab. „Im Fokus steht die Automatisierung der Prozesse mit höchster Flexibilität und unter Berücksichtigung optimaler Ressourceneinsätze“, urteilt Ruchty. „Das zielt einerseits auf verringerten Personalbedarf und andererseits auf konsequente Nutzung etwa der vorhandenen Flächen und Senkung des Energieverbrauchs sowie hohe Skalierbarkeit und individuellen Zuschnitt der Lösungen.“
Das Angebotsspektrum reicht dabei von automatisierten Kleinteile- und Kompaktlagern nebst ihrer Komponenten in der Regal- und Regalbedientechnik über neue Lösungen für innerbetriebliche Transporte und automatisierte Kommissionierung bis hin zum Angebot von Stahlbühnen, Fördertechnik, Hebetechnik und Antrieben. Bei komplexen Anlagen wird dabei vielfach Künstliche Intelligenz (KI) in die Steuerungstechnik eingebunden.
Diesen Artikel kommentieren