Nimmt Kurs auf Klimaneutralität
Der westfälische Hersteller Hartmann Möbelwerke aus Beelen will in absehbarer Zeit klimaneutraler Produzent werden. Schon heute kommt der Strom für die Fertigung aus der betrieblichen Photovoltaikanlage. Sämtliche Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Abschnitte der Holzreste werden ressourcenschonend zum Heizen verwendet. Insgesamt werden so, nach Angaben des Unternehmens, bereits rund 1.650 Tonnen CO2 im Jahr vermieden.
Künftig wollen sich die beiden Geschäftsführer Bernhard Hartmann und Holger Hanhardt noch mehr für das Thema Nachhaltigkeit einsetzen. Während der „Imm Cologne“, die nächste Woche startet, wird der Massivholzmöbelhersteller seine Baumpflanzaktion präsentieren. In diesem Jahr soll für jeden in der Produktion verbrauchten Baum ein neuer gepflanzt werden – insgesamt sollen auf diesem Wege ca. 7.000 Bäume pro Jahr „erneuert“ werden. Dabei ist jeder Baumsetzling mit einem Zertifikat, auf dem sich seine exakten Koordinaten befinden, versehen und kann so kampagnenunterstützend für die Endverbraucherkommunikation genutzt werden. Darüber hinaus plant Hartmann den Bau eines grundwasserschonenden Wasserversorgungssystems: Regenwasser wird aufgefangen und über ein Kreislaufsystem dem Betrieb wieder als Nutz- und Trinkwasser zugeführt.
Diesen Artikel kommentieren