Team 7  | 

Neue Firmenzentrale eröffnet

Gelebte Nachhaltigkeit, Premiumqualität auf Maß gefertigt und die Kontrolle über die komplette Wertschöpfungskette gehören seit über vier Jahrzehnten zum Markenzeichen von Team7. Das spiegelt der heute eröffnete Neubau der Firmenzentrale in Ried im Innkreis eindrucksvoll wider: Die Team 7 Welt und die neue Energiezentrale vereinen ökologische Bauweise mit regenerativen Energien für Möbel mit einzigartiger Ästhetik.

„Die neue Team 7 Welt und die moderne Energiezentrale sind nicht nur ein Bekenntnis zur Region, sondern auch zu unseren Werten“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger, geschäftsführender Inhaber des Premium-Naturholzmöbelherstellers Team 7. Dafür setzt er die größte Investition in der Firmengeschichte um. Von 2021 bis 2023 flossen insgesamt rund 47 Mio. Euro in den Neubau und innovative Technologien – davon allein 31 Mio. Euro in die Team 7 Welt –, mit denen die Marke ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben möchte. Auch die Nachfolge im Familienunternehmen ist geregelt: Seit Juni 2023 ist Stefan Emprechtinger Mitglied der Geschäftsführung, zu der auch Produktionsgeschäftsführer Hermann Pretzl gehört.

Mit der neuen, 6.100 qm großen Team 7 Welt, die zusammen mit dem Architekturbüro Matulik entwickelt und mit dem Holzbauspezialisten WIEHAG realisiert wurde, setzt das Unternehmen in puncto „Green Building“ Maßstäbe und demonstriert anschaulich, wie moderner Lebensstil und aktiver Klimaschutz Hand in Hand gehen. „Wir schaffen eine perfekte Plattform, um die Leidenschaft und Begeisterung der Marke Team 7 erlebbar zu machen und unsere Produkte ausführlich zu erklären“, so der Inhaber. Grundgedanke war ein ökologisches Gebäude mit höchsten Designansprüchen zu kreieren, das als Holzbau ausgeführt werden sollte. Statt auf die grüne Wiese umzuziehen, haben sich die Österreicher entschieden, am innerstädtischen Standort zu bleiben und diesen zu verdichten. Auf diese Weise wurden Brachareale ökologisch bebaut und wertvolle Außenflächen geschont. Flexibilität, eine intelligente Low-Tech-Gebäudeausstattung, Dachbegrünungen, Photovoltaik sowie eine Mixed-Used-Nutzung gehörten ebenfalls zu den Kernthemen. So entstand – um einen Betonkern aus Tiefgarage und Treppenhaus herum – eine vierstöckige Holzskelettkonstruktion. Allein 5.500 Festmeter Rundholz wurden für Träger, Fachwerk, Decken und Außenwände verbaut. Wobei 1.000 Festmeter aus dem eigenen Firmenwald und der Rest aus regionalen Beständen kommen.

Ebenfalls einen konsequenten Schritt macht Team 7 mit dem Energiekonzept. So erfolgt die Beheizung und Kühlung des Gebäudes komplett ohne fossile Brennstoffe. Herzstück der Anlagentechnik ist eine hochmoderne Energiezentrale mit Wärmepumpen, Pufferspeicher, Biomasse-Heizanlage und Notstromaggregat. Dank des Energiekonzepts und der Reduktion der Haustechnik auf ein Minimum ist die Team 7 Welt besonders wartungsarm, ressourcenschonend und energieeffizient. So ist das Raumklima im neuen Gebäudekomplex  durchgehend angenehm – ganz ohne Klimaanlage. Möglich macht dies ein ausgeklügelter Mix aus natürlicher Verschattung durch Vordächer, Sonnenschutzscreens und selbstgebauten Sonnenschutzlamellen. Ergänzend wird die Fußbodenheizung je nach Bedarf für die Beheizung oder Kühlung der Räume eingesetzt.

Die neue Team 7 Welt umfasst u.a. 170 Arbeitsplätze, die Team 7 Akademie mit drei großen Seminarräumen und den zweigeschossigen Team 7 Store auf 1.200 qm. Auch die Restaurant-Gestaltung bietet sinnliche Genüsse. Im „MYC“ servieren die Neo-Gastronomen David Gattringer und Karl Gramberger in angenehmer Atmosphäre und mit offener Küche köstliche Produkte aus der Region. Darüber hinaus lohnt ein Besuch im Gastgarten oder in der Skybar mit Dachterrasse.

Team 7 Firmenzentrale

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen