Nach Hackerangriff: Erkennbare Fortschritte beim Wiederaufbau der IT-Systeme
Bei dem Cyberangriff auf die internationale Häfele Gruppe am zweiten Februar 2023 hat es sich um einen Ransomware-Angriff aus einer externen Quelle gehandelt. Nachdem Häfele seine Systeme weltweit präventiv heruntergefahren und vom Internet getrennt hatte, hat das Unternehmen direkt mit der Wiederherstellung von Daten und dem Neuaufbau der Systemlandschaft begonnen.
Im Wiederaufbau der IT-Systeme macht Häfele eine Woche nach dem Angriff erkennbare Fortschritte und kann bereits wieder auf notwendige Daten zugreifen. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass die unternehmerische Kommunikation sehr bald wiederhergestellt werden kann. So startet bereits heute die Ausgabe der neu formatierten Laptops und PCs an die Mitarbeitenden.
Bei der Untersuchung des Hergangs, der Auswirkungen und bei der Lösung arbeitet Häfele sehr eng mit der Kriminalpolizei Calw und externen Forensikern zusammen.
Diesen Artikel kommentieren