Skip to main content
Messehalle mit Besuchern
Design and Construction Week/ Kitchen and Bath Industry Show
Design and Construction Week/ Kitchen and Bath Industry Show  | 

Küchen- und Badwelten in Las Vegas erleben

In knapp zwei Wochen, am 27. Februar, öffnen sich erneut für drei Tage die Türen des Las Vegas Convention Center für die Veranstaltung Design and Construction Week (DCW), die aus den Messen NAHB International Builders Show (IBS) und Kitchen and Bath Industry Show (KBIS) gebildet wird. Veranstalter und Eigentümer der KBIS ist die National Kitchen & Bath Association (NKBA), die fast 14.000 Mitgliedsunternehmen zählt und somit etwa 50.000 nordamerikanische Fachleute der Küchen- und Badindustrie vertritt. Rund 42.000 Quadratmeter, über 600 Aussteller und über 75 Sessions im begleitenden Konferenzprogramm: Damit wird Las Vegas in wenigen Tagen erneut zum „Küchenmöbelmekka“. Und nicht nur das: Die KBIS feiert ihr 60-jähriges Jubiläum in2024, was natürlich für besonders viele Shows rund um die eigentliche Ausstellung sorgen dürfte.

Jedes Jahr begrüßt die KBIS Tausende von qualifizierten Küchen- und Baddesignern, Innenarchitekten, Händlern, Architekten, Ausstellungsräumen, Bauherren und Umgestaltern. In 2023 zählten die Veranstalter allein für die KBIS über 49.000 Besucher, 11 Prozent mehr gegenüber 2020 (noch vor der weltweiten Corona-Pandemie). Und die Besucher sagten aus, dass die KBIS eindeutig die wichtigste Show für ihr Business sei.

Fachgespräche auf der KBIS – rund 50.000 Besucher werden erwartet

So verwundert es nicht, dass auch nicht-amerikanische Unternehmen die Messe ins Visier nehmen. Speziell für ausländische Aussteller entwickelte NKBA Global Connect in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und Verbänden drei internationale Pavillons, in denen mehr als 40 Marken aus Deutschland (Nordhalle N362), Großbritannien (Südhalle SL-704) und Brasilien (Südhalle SL-6015) vorgestellt werden. Jeder Pavillon bietet ein individuelles Marken- und Länderprogramm.

Der deutsche Pavillon, der in Zusammenarbeit mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Arbeitsgemeinschaft Moderne Küche (AMK) entstanden ist, nimmt zum dritten Mal an der KBIS teil und steht unter dem Motto „Made in Germany“, bietet deutschen Unternehmen eine ideale Plattform, um sich amerikanischen Messebesuchern zu zeigen und somit über kurz oder lang in Nordamerika Fuß zu fassen. Der Pavillon beherbergt Ende Februar 15 deutsche Hersteller: Ballerina-Küchen, Bauteam, BURNOUT Kitchen, Camina & Schmid Feuerdesign und Technik, cap., Cubic Outdoor Living, ELEKTRA, Flammkraft, Hettich America, imos, Kesseböhmer USA, W. Kirchhoff, Ninkaplast, Nobilia North America und Vauth-Sagel. In Summe werden es über 30 Produkte und Dienstleistungen sein, von denen viele neu in Nordamerika sind.

Ganz allgemein international dürfte es auch im Bereich SL8027 in der Südhalle werden: Dort finden sich die KBIS 2024 Global Connect International Kiosks, inspirierende kleine Räume für globale Marken, die sich dem nordamerikanischen Markt vorstellen. Mit Markenvertretern vor Ort, die Einblicke geben und Fragen zu ihren Produkten und Dienstleistungen beantworten. Darüber hinaus darf sich jede Marke am Dienstag, den 27. Februar, und Mittwoch, den 28. Februar, in der „Global Connect Lounge“ mit einem kurzen 10-minütigen Spotlight präsentieren.

Kurzvorträge internationaler Marken in der „Global Connect Lounge“

„Einer der vielen Vorteile des Global-Connect-Programms ist die Möglichkeit, auf der KBIS unter dem schützenden Dach von Global Connect eine Vorschau auf neu auf dem Markt befindliche Angebote zu geben“, sagte Suzie Williford, Chief Global Relations Officer, bei NKBA und KBIS. „Idealerweise beginnen die Marken ihre KBIS-Reise als Mitglied unseres Delegationsprogramms und wechseln dann zu einer Präsentation vor Ort im Global Connect-Kioskbereich. Wenn die Marken bereit sind, können sie sich bei einer der nächsten Messen einem internationalen Pavillon anschließen. Die Kioske sind der perfekte erste Schritt, da sie den Marken eine risikoarme Möglichkeit bieten, den Markt kennenzulernen.“

Mehr Informationen und Anmeldung: https://kbis.com/
Die möbelfertigung wird zusammen mit der deutschen Delegation drei Tage vor Ort sein und sich die Messe ansehen – und natülich über das Erlebte berichten. Live vor Ort klappt das über den LinkedIn-Kanal des Branchennetzwerks oder auch im Nachgang in der Ausgabe möbelfertigung 3/2024.

Design and Construction Week KBIS Las Vegas