„International Woodworking Fair“ (IWF) 2022  | 

Knapp über 25.000 Besucher an vier Messetagen

Da sind sie endlich, die offiziellen Zahlen der „International Woodworking Fair“ („IWF“) 2022, die vom 23. bis 26. August im „Georgia World Congress Center” (GWCC) in Atlanta stattfand: Nordamerikas größte Holzbearbeitungsmesse und -konferenz belegte mit Exponaten insgesamt 663.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in den drei GWCC-Gebäuden A, B und C, die insgesamt 1,2 Millionen Quadratmeter Platz bieten. Mit dabei waren mehr als 900 Aussteller, die Maschinen, Zubehör und Dienstleistungen in mehr als 540 Produktkategorien angeboten haben.

Nach einer coronabedingten vierjährigen Pause registrierte die Messe im Jahr 2022 insgesamt 25.524 Besucher aus allen US-Bundesstaaten, dem District of Columbia, sowie 92 anderen Ländern und Provinzen. Und knüpft damit sehr gut an die Jahre vor Corona an. Erstaunlich: 48 Prozent der Teilnehmer reisten zum ersten Mal nach Atlanta, um die „IWF“ zu besuchen. Ein klarer Fingerzeig, dass sich in der Branche in den letzten Jahren viel verändert hat.

Höhepunkte der „IWF“ war sicherlich die Bekanntgabe der Gewinner des „IWF Challenger Award“ am 23. August. Bacci America, Biesse America, die Felder Group USA, Northtech Machine, Salice, Cameron Automation und Topp Line gingen letztlich siegreich aus den 86 Einsendungen hervor. Vorab waren 20 Finalisten von einer Fachjury benannt worden, aus denen die Sieger gekührt wurden. Sehr gut kam bei Ausstellern und Teilnehmern der Messe auch die erste „Night At The Tabernacle“ am Mittwoch an. 1.000 Besucher kamen in den Genuss dieser „IWF“ Party, die größte Einzelveranstaltung in der Geschichte der Messe bislang.

„International Woodworking Fair“ (IWF) 2022

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen