Jubiläumsausgabe bietet zahlreiche Highlights
Bei der 20. Ausgabe der „Holz-Handwerk“, die als einmalige „Summer Edition“ vom 12. bis 15. Juli 2022 in Nürnberg – wie immer parallel zur „Fensterbau Frontale“ – stattfinden wird, erwarten die Besucherinnen und Besucher einige Highlights. Zum Beispiel findet erstmals ein Forum zum Thema Digitalisierung statt. Der Titel: „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“. Mit einer Kombination aus Produktpräsentationen und Impulsvorträgen bietet das Forum in Halle 8 Informationen rund um die Schwerpunktthemen Effizienz & Produktivität, Mitarbeiter & Führung sowie die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit Kunden.
Da der Fachkräftemangel leider weiterhin ein Thema bleibt, das die holzverarbeitende Branche bewegt, bietet der „Holz-Handwerk Campus“ eine zentrale Plattform für das Thema Aus- und Weiterbildung. Fach-, Hoch- und Meisterschulen präsentieren in Halle 12 ihr Angebot. Erstmals bringt zudem ein „JobBoard“ auf der Messe Fachkräfte und Unternehmen mit offenen Stellen zusammen.
Zudem gestaltet der Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern mit der Sonderschau „DesignObjekt – ObjektDesign“ in der Halle 9 eine interaktive Informationsplattform mit praxisnahen Leitfäden.
Auf dem Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ können Besucher mit jungen Unternehmern in den Austausch kommen und innovative, neuartige Verfahren, Produkte und Lösungen erleben. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert hier die Teilnahme von Start-ups und jungen Unternehmen.
Bislang haben sich rund 330 internationale Aussteller aus der Holzbe- und -verarbeitung zur „Summer Edition“ der „Holz-Handwerk“ angemeldet. Zwar fehlen in diesem Jahr ein paar bekannte Unternehmen, wie Metabo, Remmers oder SCM, aber die meisten großen Namen sind vertreten, so dass die Messe das gewohnt sehr gute Angebotsportfolio bieten kann.
Diesen Artikel kommentieren