Hailo  | 

Ist neuer Partner der Initiative „Mülltrennung wirkt“

Bunt und mit humorvollen Claims will die Initiative „Mülltrennung wirkt“ Aufmerksamkeit schaffen, praktische Tipps für die richtige Mülltrennung geben und so zum Mitmachen motivieren – aktuell landet noch immer zu viel Restmüll in der Gelben Tonne und im Gelbem Sack. Gemeinsam mit den dualen Systemen will Hailo, Hersteller innovativer Abfalltrennsysteme und Mülleimer, Verbraucher:innen darüber aufklären, wie sie leere Verpackungen richtig entsorgen. Denn nur dann leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz.

Welchen, das erfahren Verbraucher:innen auf der Website des Herstellers der Mülleimer mit dem bekannten roten Hailo-Punkt, der sich der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Deshalb setzt das Traditionsunternehmen aus dem hessischen Haiger bei Produkten und Produktverpackungen verstärkt auf recycelte Kunststoffe, recycelbare Materialien und nachwachsende Rohstoffe. Die Partnerschaft mit der Initiative „Mülltrennung wirkt“ ergänzt zukünftig das Engagement: „Gesellschaftliche Verantwortung hat bei Hailo Tradition – dazu zählt auch, durch richtige Mülltrennung mehr Recycling zu ermöglichen und damit Ressourcen und Klima zu schonen“, erklärt Geschäftsführer Jörg Lindemann. „Je mehr Menschen mitmachen, desto besser! Deshalb möchten wir gemeinsam mit der Initiative ,Mülltrennung wirkt’ für das Thema werben und die Aufmerksamkeit weiter verstärken.“

„Hailo ist ein toller Partner für unsere Aufklärungsarbeit. Verbraucher:innen direkt beim Kauf eines Abfalltrennsystems oder eines Mülleimers über richtige Abfalltrennung aufzuklären, liegt auf der Hand – wie eine zusätzliche Gebrauchsanleitung für das Produkt“, freut sich Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, über die Partnerschaft:

Für die Verbreitung des Aufrufs und die Vermittlung von Informationen rund um die richtige Entsorgung von Abfällen hat Hailo auf der Website eine eigene Landingpage der Initiative „Mülltrennung wirkt“ eingerichtet. Hinzu kommen Platzierungen im Hailo-Newsletter sowie gemeinsame Aktionen in den Sozialen Medien. Wie groß der positive Effekt für die Umwelt ist, wenn Müll konsequent getrennt und Verpackungen recycelt sowie in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, zeigt eine aktuelle Studie des Öko-Instituts: Durch die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen aus der Gelben Tonne und dem Gelben Sack, aus Glas sowie aus Papier, Pappe und Karton werden in Deutschland jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. Das ist so viel, als würde eine Person 1,38 Millionen Mal von Berlin nach New York fliegen. Gleichzeitig werden durch Verpackungsrecycling im Jahr rund vier Mio. Tonnen Sekundärrohstoffe erzeugt, die für die Herstellung neuer Produkte eine wichtige Rohstoffquelle sind.

Hailo

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen