Interface  | 

Gewinner des „Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte“ 2023

Interface möchte mit seiner Mission „Climate Take Back“ zur Umkehr der globalen Erwärmung beitragen. Denn den bereits vom Menschen an der Natur verursachten Schaden zu begrenzen, reicht nicht aus, um die Zukunft zu verändern. Daher ist das Ziel des Herstellers von modularen Bodenbelägen, als Unternehmen bis 2040 CO2-negativ zu sein. Für seine Mission und die damit verbunden Meilensteine ist Interface jetzt als Gewinner des „Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte“ 2023 in der Kategorie „Strategie – kleine und mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Vergeben wird der Preis vom Nachrichtensender NTV, dem DUP Unternehmer Magazin und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ). Ruth Prinzmeier, Sustainability Manager Interface Deutschland, nahm am Dienstag, 6. Juni die Auszeichnung bei der feierlichen Preisverleihung in Berlin entgegen.

„Wir verfolgen bei Interface eine stringente Nachhaltigkeitsstrategie – und das bereits seit 30 Jahren“, so Ruth Prinzmeier. „Wir haben bereits einiges geschafft, wie zum Beispiel die deutlichen Reduzierungen an CO2-Emissionen über unsere gesamte Wertschöpfungskette. Wir sind bereits ein klimaneutrales Unternehmen mit klimaneutralen Produkten über den gesamten Lebenszyklus. Das sind wichtige Meilensteine und wir haben noch einiges zu tun, um unser Ziel, ein regeneratives Unternehmen zu werden, zu erreichen. Wir freuen uns, dass unsere Strategie und Ergebnisse die Jury überzeugt haben und sie Vertrauen in uns setzt, unser selbst gestecktes Ziel zu erreichen.“

Der „Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte“ wird 2023 zum dritten Mal vergeben. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien unter Vorsitz von Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., bewertete die eingegangenen Nominierungen.

Interface Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen