Internorm  | 

Gesucht werden die schönsten Privat- und Objektbauten

Der Architekturwettbewerb „Fenster im Blick“ der Fenstermarke Internorm geht im Sommer 2023 in die siebte Runde: Ab sofort können Architekt:innen und Planer:innen weltweit ihre Projekte einreichen – und in den Kategorien „Privatbau“ oder „Objektbau“ ein Preisgeld von insgesamt 4.000 Euro gewinnen. Die Einreichfrist endet am 20. August 2023.

„Fenster sind wichtige Bausteine in der Architektur. Sie beeinflussen Form und Stilistik, aber auch die Funktionen eines Gebäudes maßgeblich. Wir sind auf der Suche nach herausragenden Realisierungen und wollen diese im Rahmen des siebten, internationalen Internorm-Architekturwettbewerbs auszeichnen“, fasst Anette Klinger, Miteigentümerin von Internorm, zusammen.

Zugelassen zum Architekturwettbewerb sind Neu- und Modernisierungsprojekte, die zwischen 2017 und 2023 fertiggestellt wurden. Voraussetzung ist, dass die Objekte mit Fenster- oder Türlösungen von Internorm ausgestattet sind. Die eingereichten Projekte werden von einer hochkarätigen Fachjury bewertet – auf die Siegerprojekte warten dabei je ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro. „Wir küren ganz bewusst zwei Preisträger:innen. Privat- und Objektbauten sind aus unserer Sicht schwer miteinander zu vergleichen. Daher wollen wir in jeder der Kategorien ein Projekt prämieren“, erklärt Anette Klinger. Außerdem werden die ausgezeichneten Einreichungen in Fachmagazinen sowie auf der Internorm-Website einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Die eingereichten Projekte werden, wie jedes Jahr, von einer hochkarätigen und unabhängigen Fachjury bewertet, die anschließende Auslobung erfolgt durch Internorm.

Der Einreichzeitraum läuft bis 20. August 2023. Am 26. September wird die Expertenjury schließlich die diesjährigen Gewinner:innen küren. Im Anschluss werden die prämierten Projekte der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Einreichunterlagen auf www.internorm.com/architekturwettbewerb2023.

Internorm Wettbewerb

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen