Geschäftsanbahnungsreise für deutsche KMU der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie
Wie sieht der Markt für Holz- und Möbelindustrie in Serbien / Bosnien und Herzegowina aus? Wer sind die wichtigsten Marktakteure und welche Mitbewerber:innen gibt es? Welches Geschäftspotential gibt es für mein Unternehmen und welche Marktchancen haben meine Produkte?
Die Möbel-/Holzverarbeitende Industrie haben sowohl in Serbien als auch in Bosnien und Herzegowina lange Tradition und sind die mit am weitesten entwickelten Wirtschaftszweige, die einen erheblichen Überschuss im Außenhandel verzeichnen. Beide Länder haben einen dominanten und weiter ansteigenden Exportanteil von Produkten mit höherem Fertigungsgrad. Hiermit ist die Herstellung von Massivholzmöbeln hervorzuheben. Der Prozess der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen lndustrie eröffnet die Chancen für deutsche Technologieanbieter, die von der Modernisierung der gesamten Branche profitieren können.
Ziel dieser Geschäftsanbahnungsreise ist die Unterstützung deutscher KMU aus der Holzverarbeitungsmaschinenindustrie bei der Kontaktaufnahme mit potenziellen Geschäftspartnern in beiden Zielmärkten. Das Projekt soll die teilnehmenden Unternehmen in die Lage versetzen, erforderliche Vorentscheidungen für eine künftige Geschäftstätigkeit in Serbien sowie Bosnien und Herzegowina zu treffen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Die Geschäftsanbahnung wird in Form von fachlichen Präsentationsveranstaltungen in Belgrad und Sarajewo umgesetzt und im Rahmen eines Webinars, das im Vorfeld der Geschäftsreise stattfinden wird, erhalten deutsche Unternehmen detaillierte Informationen zum Eintritt in den serbischen und bosnisch-herzegowinischen Markt, umfangreiche Informationen zu den jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Angaben zu konkreten Mitbewerbersituationen.
Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen, die Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für Sägewerke und die Holzwerkstoffindustrie anbieten, ebenso wie für Hersteller von Möbeln, Fußböden, Bauelementen oder Holzbauten.
Teilnahmebedingungen und Kosten: Deutsche KMU bezahlen neben den persönlichen Reise- und Übernachtungskosten (Flug, Transfer, Hotel, Verpflegung) einen Eigenanteil. Dieser richtet sich nach der Unternehmensgröße:
- 500 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeitenden
- 750 EUR (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Mio. EUR Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeitenden
- 1.000 EUR (netto) für Teilnehmende ab 50 Mio. EUR Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeitenden
Die Geschäftsanbahnungsreise wird von der Deutsch-Serbischen Wirtschaftskammer (AHK Serbien) in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina (AHK BiH) und dem Projektpartner em&s GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 31. August 2022, aktuell gibt es noch wenige freie Plätze.
Serbien/Bosnien und Herzegowina
Diesen Artikel kommentieren