Findet ab 2024 wieder im Januar statt
Die Koelnmesse gibt Gas. Nicht nur, dass die Sonderausgabe, die „IMM Spring Edition“ im Juni (04.-07.06.) an Fahrt aufnimmt, jetzt haben die Verantwortlichen entschieden, dass die reguläre „IMM Cologne“ 2024 wieder am angestammten Termin im Januar stattfinden wird. An fünf Tagen, von Sonntag, 14. Januar, bis Donnerstag, 18. Januar, soll die internationale Möbel- und Einrichtungsmesse über die Bühne gehen. So setzt die „IMM Cologne“ 2024, wie auch das Sonderevent im Juni 2023, mit einer angepassten Laufzeit und dem Fokus auf Fachbesuchende auf effizientes Business.
„In enger Abstimmung mit der Industrie und den beteiligten Verbänden freuen wir uns sehr bekanntgeben zu können, dass die ,IMM Cologne‘ ab 2024 wieder zu ihrem angestammten Januartermin zurückkehrt. Die zu Jahresbeginn herrschende Dynamik bildet den perfekten Zeitpunkt, Industrie und Handel zusammenzubringen, um die Lebenswelt von morgen gemeinsam zu gestalten“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. Diese Ansicht teilt Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM): „Wir begrüßen die frühzeitige Entscheidung über den künftigen ,IMM‘-Termin. Dies erleichtert unseren Herstellern die Planung. Der über Jahrzehnte etablierte Januar-Zeitpunkt findet in der Branche die größte Unterstützung.“
Die durch die „IMM Spring Edition“ im Juni eingeläutete Reise geht weiter, die Messe bleibt im Wandel, heißt es zudem aus Köln. Ausstellende und Besuchende können eine neue, veränderte „imm cologne“ 2024 erwarten. Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement für die Themen Möbel, Einrichten und Design bei der Koelnmesse erklärt: „Das Aufeinandertreffen der wichtigsten Marktakteure bietet Ausstellenden und Besuchenden nicht nur hervorragende Möglichkeiten, das eigene Business auszubauen und Kontakte zu knüpfen, sondern sich aktiv an der Ideengebung und Trendsetzung zu beteiligen. Die ,imm cologne‘ versteht sich künftig als Impulsgeber für brancheninterne und externe Themen, die für die gesamte Interior-Welt relevant sind.“
Die „IMM Cologne“ richtet sich dabei, wie auch die „IMM Spring Edition“, an Fachbesucher:innen. Für Endverbraucher wird es jedoch die Möglichkeit geben, die Messe auf Einladung zu besuchen.
Aktuell steht bei den Messe-Machern die „Spring Edition“ im Fokus. Derzeit rechnet die Koelnmesse mit rund 600 Ausstellern, die sich in den Hallen 5, 6, 9, 10 und 11 präsentieren werden. Darüber hinaus gibt es die Option auf eine sechste Halle, wenn das Asien-Geschäft wieder anzieht. Marktführende Unternehmen wie Koinor, Polipol, Voglauer, Mobitec und Hjört Knudsen haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Neben dem vom Stil der Kunstmesse „Art Cologne“ inspirierten „Pure Galleries“-Konzept erhält auch der konsumrelevante Home-Bereich mit dem Format „Interior Platforms“ eine Neuerung.
Diesen Artikel kommentieren