Feiert 100. Geburtstag
Am 23. September 2022 präsentiert Kardex Mlog mal keine Weiterentwicklung in Sachen Intralogistik. Stattdessen feiert das Unternehmen mit Sitz in Neuenstadt am Kocher seinen 100. Geburtstag. Für dieses Jubiläum sind alle derzeitigen und viele ehemalige Mitarbeitende eingeladen, um gemeinsam die einzigartige und langjährige Erfolgsgeschichte Revue passieren zu lassen. Im Tagungs- und Seminarzentrum Küffnerhof in Langenbrettach-Neudeck erwartet die rund 400 Gäste ein vielseitiges Rahmenprogramm.
„Bei Kardex Mlog beschäftigen wir uns normalerweise mit gegenwärtigen Kundenherausforderungen und zukunftsgerichteten Lösungen. Zum 100. Firmenjubiläum erlauben wir uns einen Blick auf die Vergangenheit. Wir sehen dort die Geschichte der Intralogistik, die wir von Anfang an mitgestaltet und durch viele Ideen, Entwicklungen und Patente bis heute geprägt haben“, erklärt Hans-Jürgen Heitzer, Head of Division Kardex Mlog.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1922 mit Gründung des Stahlbauunternehmens Erwin Mehne. Konzentrierte man sich anfangs noch auf den Bau von Stahlkonstruktionen, Brücken, Behältern, Gebäuden und Hallen, so wurden in den 60er Jahren Abteilungen für Kranbau, Maschinenbau und Fördertechnik gegründet. 1966 folgte der Erstauftrag über fünf Kommissioniergeräte für das zentrale Ersatzteillager der damaligen Fiat Automobil AG in Heilbronn. Bereits 1968 entstand das erste automatische Hochregallager (HRL) in Silobauweise mit einer Höhe von 25,8 m – ein technologischer Meilenstein mit einem selbst entwickelten schienen- und bodengeführten Regalbediengerät (RBG). Die Lösung arbeitete wesentlich präziser als die bis dahin üblichen oben geführten RBGs.
In den 70er Jahren machte sich Erwin Mehne einen Namen als Generalunternehmer und es wurden einige weitere Hochregalläger gebaut. Als Highlight dieser Epoche gilt das 1974 realisierte automatische HRL mit Fördertechnik und Kommissionierbereich aus eigener Entwicklung und Fertigung für die Vereinigten Papierfabriken in Feuchtwangen.
Die 80er Jahre waren geprägt, durch den Einzug der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), die bei Erwin Mehne erstmals 1981 in einem vollautomatischen HRL für Daimler zum Einsatz kam.
1989 erfolgte der Zusammenschluss mit der 1974 gegründeten MAN Lager- und Systemtechnik sowie der Firma Wolffkran. Als Tochter der MAN GHH mit Sitz in Oberhausen wurde die Firmierung in MAN GHH Logistics GmbH geändert. Bis dahin waren bereits 60 Hochregallager und 630 Regalbediengeräte gebaut worden. 1997 wurde aus MAN GGH Logistics die Firma MAN Logistics GmbH, die sich zu einem der führenden Anbieter für förder- und materialflusstechnischer Komponenten, Systeme und Komplettlösungen entwickelte.
Der Name MLOG Logistics entstand im Jahr 2005 im Rahmen eines Management-Buy-Outs. Sitz der MLOG wurde im Jahre 2009 Neuenstadt am Kocher.
Mit Übernahme der MLOG Logistics durch die Kardex Group im Jahr 2010 eröffneten sich für den Intralogistik-Pionier völlig neue Perspektiven. Unter dem Dach der weltweit agierenden Konzernmutter konnten neue Märkte erschlossen und weitere Investitionen im Stammgebiet getätigt werden. Auch die Internationalisierung kam in großen Schritten voran, was 2021 zur Gründung eines polnischen Standorts in Zoppot führte. Zudem stärkte Kardex Mlog seine Position als Anbieter von Gesamtsystemen aus Hard- und Software. Das selbst entwickelte Warehousemanagementsystem Kardex Control Center wurde um neue Module erweitert und deckt inzwischen sämtliche Funktionsbereiche vom Materialflussrechner bis hin zur Anlagenvisualisierung ab.
Auch auf der Hardware-Seite blieb Kardex Mlog seinem Ruf als Innovationsführer treu: So präsentierte das Unternehmen im Jahr 2010 das Kleinteile-RBG Kardex MDynamic. 2014 kam das kabellose Palettenshuttle Kardex MMove und das Lastaufnahmemittel Kardex MSpacer auf den Markt. Mit der inzwischen patentierten Gabel für Regalbediengeräte wird bei der zweifach tiefen Lagerung auch die zweite Reihe in voller Höhe genutzt. Dadurch entsteht bei einem 20 Meter hohen Lager ein Platzgewinn von über 1.800 mm pro Gasse. 2017 baute Kardex Mlog in Wronki das mit einer Höhe von 45,3 m bisher höchste HRL der Firmengeschichte für den polnischen Hersteller von Haushaltsgeräten Amica.
Und heute – nach einer 100jährigen Entwicklungsgeschichte – blickt Kardex Mlog als Anbieter integrierter Materialflusssysteme und Hochregallager auf über 1.000 realisierte Projekte zurück.
Diesen Artikel kommentieren