Erhält Label „Möbel Made in Germany“
Der Onlineanbieter Schrankwerk.de – Dickmänken GmbH wurde mit seinen Maßmöbelprogrammen erfolgreich für das Qualitätssiegel „Möbel Made in Germany“ zertifiziert. Damit sind jetzt Möbelprogramme von 61 Möbelherstellern mit dem im August 2020 gestarteten Herkunftsnachweis ausgezeichnet.
„Mit dem geographischen Herkunftsgewährzeichen ‚Möbel Made in Germany‘ möchten wir unseren Kunden die Gewissheit geben, dass sie sich auf die Qualität und Herkunft unserer Möbel verlassen können“, so Schrankwerk-Geschäftsführer Klaus Dickmänken bei der Urkundenübergabe durch Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM). „Wir produzieren Maßmöbel für den langfristigen und nachhaltigen Gebrauch. Mit dem Label können wir dies für unsere Kunden noch sichtbarer machen und Vertrauen schaffen“, so Dickmänken weiter. Jan Kurth zeigte sich erfreut, „dass wir mit Schrankwerk einen ausgewiesenen Spezialisten für das Möbel-Onlinegeschäft im Kreis unserer Labelinhaber begrüßen können“.
Die Dickmänken GmbH mit Sitz im Münsterland gehört mit ihrer Marke Schrankwerk.de zu den führenden Onlineanbietern für Möbel nach Maß und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Als Pionier in der Branche hat Schrankwerk bereits 2008 einen Online-Möbelkonfigurator veröffentlicht, mit dem maßgefertigte Schränke eigenständig online geplant und entworfen werden können.
Das junge Herkunftslabel „Möbel Made in Germany“ steht mit seinen strengen Prüfkriterien für Qualitätsmöbel aus deutscher Produktion. Das Label wurde vom VDM gemeinsam mit der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und dem Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) entwickelt. Die Kriterien besagen, dass Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung der Möbel in Deutschland erfolgen müssen. Zudem muss der für die Qualität relevante Herstellungsprozess überwiegend in Deutschland stattfinden. Die DGM überwacht die Einhaltung der Kriterien im Auftrag des VDM.
Diesen Artikel kommentieren