Drei Mrd. Euro für die internationale Expansion
Um seine Expansion zu beschleunigen, tritt Ikea bei dem weltweiten Ausbau des Filialnetzes aufs Gaspedal. Wie die Ingka Group als Haupteigner mitteilte, will sie bis Ende nächsten Jahres mehr als drei Milliarden Euro in neue und bestehende Standorte investieren. Dabei sollen diese so eingerichtet werden, dass sie auch als Verteilzentren für den Onlinehandel genutzt werden können.
„Unsere Geschäfte bleiben eine unserer größten Stärken und wir werden sie weiter umgestalten, um die Bedürfnisse unserer Kunden für kommende Generationen zu erfüllen. Wir sehen, dass viele unserer Filialen eine Doppelrolle einnehmen, indem sie unseren Kunden das Beste aus dem stationären und dem Online-Einzelhandel bieten, und die Investition wird nicht nur ein inspirierendes Ikea-Erlebnis im Geschäft unterstützen, sondern auch einen schnelleren und günstigeren Versand von Online-Bestellungen direkt von unserem Läden“, sagt Tolga Öncü, Retail Operations Manager, Ingka Group.
Auf der internationalen Agenda steht nun u.a. die Eröffnung der ersten City Stores in Stockholm und Toronto. Zudem sieht der Expansionsplan für Kanada die Eröffnung eines neuen Vertriebszentrums in Quebec und eines Planungsstudios in Montreal vor. Knapp 1,2 Milliarden Euro werden in London investiert, unter anderem in den Laden in der Oxford Street, in neue Dienstleistungen und in die Eröffnung eines Distributionszentrums in Dartford, das Lieferungen nach Hause innerhalb von 24 Stunden in der ganzen Hauptstadt ermöglichen soll. In Madrid ist ein dritter City Store in Planung.
„Auch in unseren gesättigten Märkten wie Deutschland oder Spanien werden wir weiter investieren, weil wir noch gutes Potenzial sehen, unser Geschäft auszubauen und noch mehr Menschen zu einem besseren Alltag zu verhelfen. Unabhängig von der Größe des stationären Berührungspunkts können Kunden immer erwarten, dass sie die gleiche Einrichtungsexpertise und Inspiration erhalten, die sie an Ikea lieben“, betont Öncü.
Diesen Artikel kommentieren