Der neue Maximalismus kommt
„Das Prinzip des Wohnens ändert sich radikal und gerade zurzeit tut sich unheimlich viel“, betont Harald Klüh, Global Brand Manager des Systemspezialisten Grass, im Rahmen des Podcasts mit mf-Redaktionsleiter Stefan Müller. „Das ist ein sehr faszinierender Prozess, der von der Politik bis zum Einzelnen alle erfasst. Er stellt eine Art ,Raketenantrieb‘ für ganz viele Aspekte dar, wie man es zum Beispiel beim Thema Digitalisierung sehen kann. So sind zum Beispiel Online-Meetings in kürzester Zeit Alltag geworden.“ In dem Zusammenhang mit diesem Prozess entwickelte sich die Wohnwelt immer mehr zur Lebenswelt. Ein Vorgang, der sich natürlich fortsetzt. „Wir leben viel mehr zu Hause. Das Arbeiten und viele Freizeitbeschäftigungen waren außerhalb der eigenen vier Wände in den letzten zwei Jahren oft nur eingeschränkt möglich“, so Klüh. „Das hatte auch Folgen für die Einrichtung oder die Farbauswahl.“ So ging Weiß zurück, insgesamt nahm die Farbigkeit zu. Natürliche Materialien wurden noch wichtiger. „Alles zeigt sich viel diverser“, erläutert Harald Klüh. „ In Sachen Farbwelten sind Wohnung oft quasi ein Spaziergang im sommerlichen Wald.“
Darüber hinaus sieht Harald Klüh zunehmend einen neuen Maximalismus kommen, weg vom Cleanen und Aufgeräumten. Dabei führt er Beispiele aus anderen Ländern an, unter anderem auch Konzepte aus Fernost. Welche das sind, können Sie in unserem Podcast hier hören.
Sie haben ein spannendes Thema, über das Sie gern mal mit einem Redakteur der „möbelfertigung“ im Podcast diskutieren möchten? Dann melden Sie sich bei Redakteurin Doris Bauer, doris.bauer@vincentz.net.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Produkt in einem Podcast zu bewerben. Oder auch als Premium-Sponsor bei jedem neu erscheinenden Podcast genannt zu werden. Über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten informiert Sie gerne Hans-Christian Hahn, 040-632018-43, hans-christian.hahn@vincentz.net.
Möbelfertigung. Der Podcast. Folge#11
Diesen Artikel kommentieren