Bürokratischer Aufwand für Unternehmen zu hoch
Dr. Frank Herrmann, CEO und COO von Pfleiderer, betonte im Gespräch mit der „möbelfertigung“, dass der bürokratische Aufwand, den Unternehmen betreiben müssen, zu hoch sei: „Dieser hat in den letzten Jahren nochmal massiv zugenommen. Dabei sind auch die immer kürzer werdenden Vorlaufzeiten zu neuen Verordnungen wirklich schlimm. Es stehen im Dezember Dinge in amtlichen Schreiben, die am 1. Januar scharfgestaltet werden. Damit fehlt also auch die Zeit solchen neuen Verordnungen wirklich inhaltlich vollständig zu erfassen. Darüber hinaus sind die Vorgaben selten ressortübergreifend abgestimmt uns auf negative Kollateraleffekte überprüft. Aktionismus scheint hier der Haupttreiber.“
Auch in der Bewertung der politischen Rahmenbedingungen äußerte er sich kritisch: „Die sind einerseits von großer Unsicherheit geprägt und andererseits widersprüchlich“, so Dr. Frank Herrmann. „Die Kommunen sollen zum Beispiel immer mehr auf fossile Brennstoffe verzichten. Gleichzeitig fehlt es an Gas, weshalb immer häufiger Holz als Brennstoff in den Fokus rückt. Leider ohne daran zu denken, dass Holz – und eben auch Holzwerkstoffe – erst nach diversen Produktionszyklen am Ende der Kaskade verbrannt werden sollten. Dies zu einem früheren Zeitpunkt zu tun, ist in keiner Weise nachhaltig und gefährdet darüber hinaus die Versorgung unserer Industrie mit dem wichtigen Rohstoff. Wir Holzwerkstoffhersteller geraten also in den Wettbewerb mit den Energieerzeugern. Und die sind in der Lage, mehr für Holz zu zahlen.“
Das komplette Interview mit Dr. Frank Herrmann, in dem er sich auch ausführlich zu Themen wie Nachhaltigkeit, Konjunktur und Unternehmensstrategien äußert, lesen Sie in der kommenden Ausgabe der „möbelfertigung“, die in gedruckter Form am 15. Februar erscheint.
Außerdem in dem Magazin: Wie IMA Schelling gegen einen Hacker-Angriff kämpfte, das neue Schattdecor-Vorstandsmitglied Claus Neuffer und sein Vorgänger Roland Heeger im Exklusiv-Interview, alles zu den Investitionen von Rotpunkt Küchen am Standort Bünde-Ahle, wie sich Stiegelmeyer mit einer neuen Losgröße-1-Fertigung für die Zukunft aufgestellt hat, warum Lean Manufacturing so aktuell wie nie ist und viele weitere Themen.
Darüber hinaus in der kommenden „möbelfertigung“: Das große Trendpanel.
Bürokratie CEO COO Dr Frank Herrmann Pfleiderer