11. Becker Design Forum
11. Becker Design Forum  | 

Beliebtes Podium auf der „Interzum“

Als vor 22 Jahren das erste Becker Design Forum auf der weltweit größten Möbelzulieferermesse „Interzum“ in Köln stattfand, ahnte niemand, was sich daraus entwickeln würde: eine international geschätzte und viel beachtete Plattform für Design-Entwürfe und gleichzeitig eine beliebte Kontaktbörse für Designer, Designerinnen und Hersteller.

„Eine Erfolgsgeschichte, auf die wir sehr stolz sind“, erklärt Geschäftsführer Gerrit Becker. 117 Designer aus aller Welt haben ihre Entwürfe zum 11. Becker Design Forum eingereicht, einige Kreative sogar mehrere. Insgesamt sind es 157 Vorschläge. „Damit sind wir wieder auf dem Niveau von vor Corona“, freut sich Entwicklungsleiter Joachim Schelper.

„Wir sind sehr glücklich, dass die Messe nun wieder live stattfindet und wir unsere Kunden und Designer endlich wieder persönlich begrüßen können. Wieder einmal sind wir begeistert von der Fantasie der Designerinnen und Designer. Eingereicht wurden unter anderem: Stühle, ein Wohnanhänger für E-Bikes, Couchtische, ein Kinderhochstuhl, Garderobenständer, Leuchten, Wohnaccessoires, ein Paravent, Akustik-Wandelemente, Barhocker, Schaukelsessel und ein Balancebord.“

Mitgemacht haben kreative Köpfe aus Deutschland, Österreich, Großbritannien, den Niederlanden, den USA und zahlreichen weiteren Ländern. Darunter sind renommierte Vertreter des Designs, aber auch Newcomer.

Viele Teilnehmer sind Becker persönlich bekannt. Sie bekommen ein halbes Jahr vor dem Messetermin eine schriftliche Einladung zum Design Forum mit den Anforderungen an die Gestaltung.

Ursprünglich stand vor allem das von Becker produzierte Formholz als Ausgangsmaterial im Mittelpunkt der Entwürfe. Dann kam Formvlies dazu, und seit drei Jahren ist auch Massivholz erlaubt. Auch eine Kombination aus allen drei Materialien ist möglich.

Aus den eingesandten Entwürfen wählt das Becker-Team zehn aus, die als Prototyp im Maßstab 1:1 in der hauseigenen Design-Werkstatt in Brakel realisiert und vom 9. bis 12. Mai auf der „Interzum“ in Köln ausgestellt werden (Stand D-10/C-11 in der Halle 4.2).

„Aus diesen einfallsreichen Kreationen zehn auszuwählen, ist uns wieder sehr schwergefallen“, so Gerrit Becker. „Es ist beeindruckend, wie viel Arbeit und Kreativität die Teilnehmer in ihre Entwürfe  gesteckt haben. Es freut uns besonders, dass viele unsere drei Materialien Formholz, Formvlies und Massivholz kombinieren.

Alle Teilnehmer bekommen eine Eintrittskarte zur Messe und sind mit ihren Entwürfen in der umfangreichen Dokumentation zum 11. Becker Design-Forum vertreten. Diese wird an alle Teilnehmer, Kunden und die Presse verschickt, sodass sich auch hieraus neuen Geschäftskontakte ergeben können. Und natürlich suchen unsere zehn Prototypen auch noch einen Hersteller. Wir freuen uns auf den Austausch auf der Messe!“

Das Becker Design Forum gibt es seit 2003. Es soll dazu dienen, Designer, Designerinnen und Hersteller miteinander in Kontakt zu bringen und die vielfältigen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von Formholz, Formvlies und Massivholz aufzuzeigen. Ein Gewinn für alle Beteiligten.

Becker interzum Becker Design Forum

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen