Destatis  | 

Baugenehmigungen für Wohnungen sind zurückgegangen

In Deutschland wurde der Bau von 28 060 Wohnungen im Februar 2022 genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das 6,6 Prozent oder 1 998 Baugenehmigungen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Somit wurden von Januar bis Februar 2022 insgesamt 57.713 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt – diese Zahl war nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Januar bis Februar 2021: 57.712 Baugenehmigungen). In den Ergebnissen sind sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Januar und Februar 2022 insgesamt 50 376 Wohnungen genehmigt. Das waren 0,3 Prozent oder 164 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei ging die Zahl der Baugenehmigungen bei den Einfamilienhäusern um 16,3 Prozent (- 2.546) auf 13.047 zurück. Bei den Zweifamilienhäusern stieg die Zahl genehmigter Wohnungen um 13,0 Prozent (+ 632) auf 5.480 und bei den Mehrfamilienhäusern um 8,7 Prozent (+ 2.466) auf 30.829.

Saison- und kalenderbereinigt fiel die Zahl der Baugenehmigungen im Monat Februar 2022 im Vergleich zum Vormonat um 4,1 Prozent.

Destatis

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen