Skip to main content
BASF  | 

Automobilfarbton erhält renommierten Red Dot Award

Der vom Unternehmensbereich Coatings der BASF gestalte Farbton ZENOMENON ist in diesem Jahr als einziger Automobillack beim renommierten Designwettbewerb Red Dot Award: Product Design ausgezeichnet worden. Die innovative Technologie und die besondere Ästhetik des Lacks haben die Expertinnen und Experten der Red-Dot-Jury in der Kategorie „Materialien und Oberflächen“ überzeugt.

Die Lackformulierung von ZENOMENON basiert auf Polymerstrukturen, die vom Kooperationspartner Cypris Materials aus Kalifornien entwickelt wurden. Anstelle von klassischen Pigmenten werden spezielle Polymerstrukturen verwendet, die über einen hohen Anteil erneuerbarer Materialien verfügen. So stellt der Farbton eine nachhaltigere Alternative im Bereich Oberflächenästhetik von Autolacken dar. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Farbeffekt, der durch sich selbst zusammensetzende, schichtartige Strukturen entsteht, die das Licht im sichtbaren Spektrum mit einem Flop-Effekt reflektieren. Dadurch weist die Lackschichtoberfläche einen auffallend schillernden, changierenden Glanz aus. Im Hinblick auf die Mobilität der Zukunft eignen sich diese Polymere auch für LIDAR- oder Radar-Sensorsysteme.

„Eine Auszeichnung mit dem Red Dot im Produktdesign ist für uns eine ganz besondere Ehre – vor allem als Chemieunternehmen. Der Preis unterstreicht unsere Kompetenz in den Bereichen Design und Technologie – und das Vertrauen in innovative Lösungen, das uns von unseren Kunden aus der Automobilindustrie entgegengebracht wird“, sagt Mark Gutjahr, globaler Leiter Automotive Color Design bei BASF.

Der Red Dot für den Farbton ZENOMENON ist im Rahmen der feierlichen Designers‘ Night im Red Dot Design Museum an Ryan Pearson; Co-Founder and CEO Cypris Materials (links) und Mark Gutjahr; Global Head of Automotive Color Design for BASF (rechts) übergeben worden.

Beim Red Dot Design Award werden alle Einreichungen auf Basis der vier Grundprinzipien guten Designs bewertet: Der Qualität der Funktion, der Qualität der Verführung, der Qualität des Gebrauchs und der Qualität der Verantwortung. „Die zukunftsorientierte Entwicklung von ZENOMENON ist bemerkenswert und das Zusammenspiel von Ästhetik, Nachhaltigkeit und Funktionalität begeistert“, sagt die unabhängige Red-Dot-Jury.

Alle ausgezeichneten Produkte, darunter ein mit ZENOMENON lackiertes Ausstellungsstück, werden bis Mai 2025 im Rahmen der Siegerausstellung im Red Dot Design Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Essen zu sehen sein.

BASF BASF Coatings Red Dot Award