5G ist nur mit Klebstoffen möglich
Autonomes Fahren, Smart Home, Künstliche Intelligenz – die digitale Zukunft rückt immer näher in die Gegenwart. Möglich wird das durch die 5. Generation des Mobilfunknetzes – kurz 5G. Klebstoffe sind in diesem Zusammenhang Unterstützer und Enabler. Seit 2019 wird 5G bereits an einigen Standorten in Deutschland angeboten. Bis 2025 sollen im Idealfall bereits 90 Prozent der Landesfläche mit dem neuen Mobilfunknetz versorgt sein.
Dabei treiben Klebstoffe treiben die Innovationen mit voran. Speicherchips, Mobilfunkmasten, Glasfaserkabel, Server – Klebstoffe kommen in nahezu allen Telekommunikationsgeräten, die für die Realisierung des 5G Netzes notwendig sind, zum Einsatz. Sie verbinden essenzielle Komponenten langzeitbeständig, gewährleisten bei zunehmender Wärmeentwicklung ein zuverlässiges Wärmemanagement und schützen empfindliche Bauelemente vor Staub und Feuchtigkeit. Zudem ermöglichen Klebstoffe innovative Designoptionen – beispielsweise die Miniaturisierung von leistungsstarken Speicherchips. Dank Klebtechnik ist die Produktion der Chips mit ultradünnen miteinander verbundenen Schichten erst möglich. Es wird also deutlich: 5G – nur mit Klebstoffen.
Diesen Artikel kommentieren