1K-Lösungen auf 2K-Niveau
SPONSORED ARTICLE:
Bei den ersten „Löninger Treppenbautagen“ präsentierte Remmers den Entscheidern der Treppenbaubranche im April 2022 zwei innovative wasserbasierte 1K-Beschichtungen mit 2K-Niveau: Ein Hartwachs-Siegel und eine „unsichtbare“ Lackoberfläche für Holztreppen.
Die erste präsentierte Neuheit: „Aqua HWS-712-Hartwachs-Siegel [eco]“ – die erste ökologische Alternative unter den Hartwachs-Siegeln. Die wasserbasierte, strapazierfähige 1K-Versiegelung basiert auf erneuerbaren Rohstoffen und eignet sich beispielsweise für die Beschichtung von Möbeln und Holzböden und -treppen ebenso wie allgemein für den Innenausbau. Auch im nicht direkt bewitterten Außenbereich schützt es das Holz. Das VOC-freie, vegane Produkt vermeidet Geruchsbelästigungen und bildet eine echte Alternative zu klassischen Hartwachs-Siegeln unter anderem im Parkettbereich und beim nachhaltigen Bauen.
Erhältlich ist „Aqua HWS-712 [eco]“ in verschiedenen Varianten – unter anderem in farblos, mit Anfeuerungsanmutung und mit Natureffekt. Insgesamt erzeugt es eine natürliche Optik und Haptik bei nur geringer Neigung zum Aufglänzen. Es verfügt über die Strapazier- und Leistungsfähigkeit eines herkömmlichen 2K-Lacks und ist dabei rutschhemmend, kratzfest, chemikalien- und abriebbeständig. Zudem ist „Aqua HWS-712 [eco]“ 2K-Ready, indem diese Beständigkeiten durch Zugabe von „Aqua VGA-485“ nochmals erhöht werden können. Dabei lässt sich der schnell trocknende Hartwachs-Siegel leicht aufbringen und ist bereits nach einem Arbeitstag überarbeitbar.
Das zweite Highlight ist der neue „Aqua NTL-420/05-Natureffekt-Treppenlack“. Der emissionsarme, tuchmatte 1K-Schichtlack für helle und hell gebeizte Hölzer weist sehr hohe Beständigkeiten gegenüber mechanischen und chemischen Beanspruchungen sowie handelsüblichen Handcremes auf und vermeidet Vergilbungen. Auch dieses Produkt ist 2K-Ready und verfügt über ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften was zum Beispiel Verlauf, Lackierbarkeit und Entschäumung anbetrifft. Dank seiner Fülle lässt sich der schnell trocknende Lack besonders wirtschaftlich verarbeiten – und das schon nach zweimaligem Lackieren auch von hängenden Treppenbauteilen.
Mehr Infos: www.remmers.com
Diesen Artikel kommentieren