Altendorf Group  | 

1. Platz bei „Best of Consulting Mittelstand“ der „Wirtschaftswoche“

Das ist beeindruckend: Innerhalb von nur vier Monaten verdoppelte die Altendorf Group, Weltmarktführer von Formatkreissägen und Kantenanleimmaschinen, durch ein neues Produktionslayout und die Digitalisierung des Shopfloor-Managements in ihrem Werk Hebrock den Output. Die „Wirtschaftswoche“ zeichnete die Concept AG, die das Konzept entwickelte und die Umsetzung tatkräftig begleitete, für das erfolgreiche Projekt mit dem 1. Platz in der Kategorie Manufacturing & Operations beim Wettbewerb „Best of Consulting Mittelstand 2022“ aus.

Um die steigende Nachfrage und das erhöhte Auftragsvolumen der Kantenanleimmaschinen zu befriedigen, musste bei Hebrock eine Lösung gefunden werden, den Output in der Produktion deutlich zu erhöhen. Da verlängerte Lieferzeiten keine Option waren, beauftragte der Maschinenbauer die Concept AG damit, eine Lösung für das Problem zu finden.

Bisher stellte die Altendorf Group ihre Kantenanleimmaschinen im Werk der Traditionsmarke Hebrock in herkömmlicher Batch Fertigung her. Schon die ersten Analysen zeigten: Für einen höheren Produktionsausstoß mussten die Baugruppenmontage und die vorhandene, aber nicht getaktete Montagelinie in eine getaktete Linienmontage umgewandelt werden.

Das Beraterteam erarbeitete als Entscheidungsgrundlage drei Szenarien. Bereits einen Monat nach der Beauftragung startete die Umsetzung. Innerhalb der nur dreiwöchigen Sommerpause wurde die Produktion innerhalb der bestehenden Gebäude zur Linienfertigung umgebaut und die Werkshallen so ausgestattet, dass sich die Maschinen mit einer gleichmäßigen Taktzeit kontinuierlich von Station zu Station bewegen.

Parallel zum Aufbau der Linienfertigung wurde das Shopfloor-Management digitalisiert. Über BI-Cockpits wurde die Transparenz für die nachhaltige Stabilisierung geschaffen und eine detaillierte getaktete Montageplanung etabliert. Das macht die Arbeit sehr viel effizienter, da der bisherige aufwändige „Papierkram“ entfällt. Die Mitarbeitenden erfassen jetzt unkompliziert über Tablets die Prozessdaten. Das macht die Montagesituation transparent, so dass bei Bedarf schnell nachjustiert werden kann. Der ebenfalls neu etablierte kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) trägt dazu bei, die erreichten Standards und Optimierungen nachhaltig zu festigen. Peter Schwenk, CEO der Altendorf Group, lobt die sehr gute Zusammenarbeit an diesem Projekt: „Wir haben als Maschinenbauer in kurzer Zeit das Ziel erreicht, die Produktionsleistung von bisher 2,8 Maschinen pro Tag auf 5 Maschinen zu erhöhen – einhergehend mit einer deutlichen Effizienzsteigerung der vorhandenen Kapazitäten. Ein großer Vorteil in Zeiten des Fachkräftemangels. Die ‚Hands-on-Mentalität‘ der Berater der Concept AG, ihre gute Zusammenarbeit mit unseren Führungskräften und die Überzeugungsarbeit, die sie bei den Montagebeteiligten geleistet haben, trug erheblich dazu bei, dieses ausgezeichnete Ergebnis innerhalb weniger Monate zu erreichen.“

„Best of Consulting“ basiert auf praktischen Erfolgen, da durchgeführte Beratungsprojekten miteinander verglichen werden. Ein unabhängiger Beirat aus akademischen Fachvertretern und eine Expertenjury prüfen für den Beratercheck vergleichbare Fälle in ähnlichen Wirtschaftssegmenten, insbesondere im Hinblick auf den messbaren Kundennutzen. Um die Höchstpunktzahl zu erreichen, muss ein Projekt gleich in vier Bereichen überzeugen: der fachlichen und kommunikativen Dimension, der Realitätswirkung und der Kundenzufriedenheit.

Altendorf Group

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen