Skip to main content
interlübke
interlübke  | 

Investiert in die Fertigung in Rheda-Wiedenbrück

interlübke, der Hersteller maßgeschneiderter Designmöbel aus Rheda-Wiedenbrück, setzt die Modernisierung des Unternehmens weiter fort und investiert in die Anschaffung neuer Maschinen in der Produktion für mehr Effizienz und Flexibilität in seiner individuellen Möbelfertigung.

„Wir freuen uns, unseren Maschinenpark Stück für Stück zu erneuern. Ziel ist es, mit der Fertigung von 100 Prozent Serie auf Stückzahl 1 umstellen können. Das bedeutet, dass wir ab Zuschnitt nur das produzieren, was auch tatsächlich benötigt wird. Da unsere Variantenvielfalt extrem hoch ist, benötigen wir dafür flexibel einstellbare Maschinen mit wenig Rüstzeiten und hoher Effizienz. Diese Anforderungen erfüllen nun die Neuzugänge in unserer Anlage“, erklärt Dr. Frank Oehmke, geschäftsführender Gesellschafter interlübke.

Dr. Frank Oehmke, geschäftsführender Gesellschafter von interlübke

Die jüngst georderten Maschinen stammen allesamt von der Homag Group. Ein wesentlicher Bestandteil der Investition ist die neue „Sawteq S-300“, die mit einem vollautomatischen Flächenlager kombiniert wird. Zusätzlich wird die Anlage um einen Flächenetikettierer inklusive Vorstapeltisch erweitert. Dies bedeutet, dass bereits vor dem Zuschnitt jede Halbformatplatte mit einem Etikett versehen wird, um die Platten anschließend vollautomatisch der Säge zuzuführen.

Diese moderne Technologie ermöglicht es interlübke, sowohl Serienproduktionen als auch individuelle Zuschnitte in Stückzahl 1 effizient im eigenen Haus durchzuführen. Bisher mussten vorformatierte Platten bestellt und anschließend auf das passende Maß gebracht und bekantet werden. Mit der neuen Anlage kann interlübke den gesamten Prozess hausintern abwickeln und so nicht nur flexibler, sondern auch schneller auf Kundenwünsche reagieren. Für die Bekantung zieht eine „Edgeteq S-500“ in Kombination mit der vollautomatischen Rückführung und Abstapelung „Loopteq O-600“ ein.

Ab März 2025 wird außerdem eine neue 5-Achs-CNC-Anlage „Centateq“ die Fertigung bei interlübke erweitern. Die computergesteuerte Maschine erledigt Aufgaben wie Zuschnitt, Bohren und Fräsen, wobei sie einen schnellen Werkzeugwechsel ermöglicht. Die neue CNC bietet zudem eine höhere Sicherheit und ergonomischeres Arbeiten. Auch ist das Modell mit einem intelligenten Stand-by-Modus ausgestattet, der nicht nur Energie spart, sondern auch die Abnutzung verringert.

Mit diesen Investitionen stellt sich interlübke zukunftssicher auf und festigt seine Position auf dem Markt maßgeschneiderter Designmöbel. „Durch den Einsatz modernster Technologien können wir die Flexibilität in der Produktion weiter steigern und gleichzeitig unsere hohen Qualitätsstandards bewahren. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren davon durch individuelle Möbel, die passgenau und in kürzerer Zeit produziert werden können“, so Dr. Oehmke.

Interlübke Investitionen