Der erste Tag des neuen Webinars
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland – übergeordnet analysierte das gerade eben in Perfektion Prof. Dr. Michael Grömling vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln in dem neuen Format EMF Digital der möbelfertigung. Ein Kernthema seines Vortrages war unter anderem die Analyse, warum das Konsumklima in Deutschland aktuell so schlecht ist, auch völlig abgekoppelt von anderen europäischen Staaten. Und die Erkenntnis, dass es am Ende nicht wirklich erklärbar ist, selbst vor dem Hintergrund globaler Eintrübungen von Handelshemnissen und Kriegen.

„Selbst uns Wirtschaftswissenschaftlern fehlt dafür eine abschließende Begründung, es macht uns schon fast ratlos“, so Grömling. Aber: Das Fazit zum Ankurbeln der Wirtschaft lautet, dass wir in Deutschland definitiv das Handwerkszeug dazu hätten. Wir müssen es nur mit Nachdruck umsetzen.

Die Situation in der Möbelindustrie verdeutlichte Winfried Titze, Gründer und Inhaber der gleichnamigen Unternehmensberatung, der mit fundierten Zahlen in sechs verschiedenen Möbelsegmenten aufwartete und erklärte wie sich der Export und Inlandsverkauf entwickelt hat. Titze sprach klare Worte: Es muss sich vor allem im Handel mehr bewegen, denn das Kaufverhalten der Konsumenten wird sich durch KI noch einmal verändern und vor allem gesteuert werden! Seine Empfehlung lautet, den Möbelkauf zum Event zu machen. Und vor allem die bisher kaum beachtete, aber sehr zahlungskräftige Käuferschicht der Senioren viel stärker zu berücksichtigen, als es bisher auch nur im Ansatz der Fall ist.

Damit haben wir Halbzeit bei EMF Digital: Morgen geht es weiter, Patricia Möckesch, Director Innovation and Design bei Bene macht den Auftakt. Anmeldungen sind noch möglich: https://www.moebelfertigung.com/effiziente-mobelfertigung-in-der-praxis-digital
Effiziente Möbelfertigung in der Praxis EMF EMF Digital EMF ON TOUR