EuroSkills 2027
"EuroSkills"
"EuroSkills"  | 

Wird 2027 erstmals von zwei Ländern ausgerichtet

„WorldSkills Europe“, „WorldSkills Germany“ und „WorldSkills Luxembourg“ unterzeichneten am 8. September eine offizielle Organisationsvereinbarung für die Ausrichtung der Europameisterschaft der Berufe 2027 in Düsseldorf. Die Unterzeichnung erfolgte im Rahmen eines besonderen Empfangs bei den „EuroSkills Danzig 2023“.

Erstmals in der „EuroSkills“-Geschichte wird die Europameisterschaft der Berufe partnerschaftlich von zwei Ländern ausgetragen – von Deutschland und Luxemburg.

„Die Partnerschaft zwischen Deutschland und Luxemburg zur Ausrichtung der EuroSkills Düsseldorf 2027 ist ein Meilenstein und wird der ,WorldSkills‘-Bewegung sehr zugute kommen“, betonte Teija Ripattila, Vorstandsvorsitzende von „WorldSkills Europe“. „Sie sendet eine positive Botschaft über die Bedeutung der transnationalen Zusammenarbeit und darüber, wie wir durch eine engere Zusammenarbeit ein noch höheres Niveau an Kompetenz und Entwicklung in Europa und darüber hinaus erreichen können.”

„Ich freue mich sehr, dass Deutschland Ausrichter der Europameisterschaft der Berufe 2027 sein wird. Die Entscheidung für Deutschland beruht nicht zuletzt auf dem hohen Ansehen des deutschen Berufsbildungssystems und der Organisationskraft unserer Akteure“, betonte Peter Thiele, Leiter des Referats Berufliche Weiterbildung; Europäischer Berufsbildungsraum im Bundesministerium für Bildung und Forschung. „Die gemeinsame Umsetzung mit dem Partnerland Luxemburg unterstreicht die europäische Idee und das Ziel eines europäischen Bildungsraums. Die ,EuroSkills 2027‘ in Düsseldorf werden eine hervorragende Leistungsschau der beruflichen Bildung für ganz Europa und zugleich ein spannendes internationales Jugendevent werden. Sie sind außerdem ein internationaler Marktplatz und Treffpunkt der nationalen und europäischen Berufsbildungspolitik. Für Deutschland sind die ,EuroSkills 2027; die richtige Bühne, um die Exzellenz und Wertigkeit der deutschen Berufsbildung zu unterstreichen und jungen Menschen eine anregende Berufsorientierung aus erster Hand zu vermitteln. Wir sind daher mit voller Überzeugung seit Jahren ideeller und finanzieller Förderer internationaler Berufswettbewerbe und der ,EuroSkills 2027‘.“

„Mit dieser Unterzeichnung des Memorandum of Understanding beenden wir eine mehr als dreijährige Vorbereitungsphase und treten in die Hauptphase der Projektorganisation ein“, betont Hubert Romer, Geschäftsführer der EuroSkills 2027 GmbH und Offizieller Delegierter von „WorldSkills Germany“.  „Die restliche Zeit bis 2027 werden wir benötigen, um Europa die besten und schönsten Wettbewerbe bieten zu können. Die Freundschaft und Partnerschaft mit Luxemburg werden diesem Projekt eine einzigartige Note geben und die Qualität wesentlich steigern. Gemeinsam wollen wir auch schon jetzt mit Programmen für junge Menschen Highlights setzen.“

Die „EuroSkills“ sind das Leuchtturmevent der beruflichen Bildung in Europa. 150.000 Besucherinnen und Besucher sowie 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zum Hauptevent im September 2027 in der Landeshauptstadt Düsseldorf erwartet. Innovative Projekte fördern bereits im Vorfeld den grenzübergreifenden Austausch zwischen der europäischen Jugend.

Event Handwerk Euroskills Worldskills Düsseldorf Berufsmeisterschaft

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen