Ballerina Geschäftsführerin Heidrun Brinkmeyer
Häfele & Ballerina
Häfele & Ballerina  | 

Weltpremiere für die furnierte „Legrabox“

Es hat drei Jahre und drei Anläufe bei Häfele gebraucht, bis das Unternehmen den Wunsch von Ballerina Küchen nach einem hochwertigen Holzschubkasten umzusetzen konnte. Gestern wurde der Schleier vor der Fachpresse erstmals gelüftet. Bei einem Termin, zu dem beide Kooperationspartner eigens ins Frankfurter Hilton eingeladen hatten.

Immer wieder hatte der Handel nach einem Holzschubkasten gefragt, berichtete Ballerina-Geschäftsführerin Heidrun Brinkmeyer. Doch Kompromisse in der Qualität waren indiskutabel – dies bekamen auch die Entwickler von Häfele zu spüren und mussten ihre Entwürfe immer wieder neu denken. Denn für den Küchenhersteller setzt der eingesetzte Hochwertstandard von Blums „Legrabox“ den ultimativen Maßstab. Endlich, nachdem alle Kriterien erfüllt wurden, ist die Lösung da: die furnierte „Legrabox“ unter dem Namen „Legrabox Pure Wood“.

Geradlinig im Design, wertet das Echtholzfurnier in heller Eiche nun jede Ballerina-Küche oder auch Wohnbereich und Ankleidezimmer auf. Dabei sind die Schubkästen mit Unterflurführung hoch belastbar, schwebeleicht im Lauf, 3D-verstellbar und breitenvariabel bis 120 cm, so wie es Ballerina-Kunden gewohnt sind. Planer und Monteure müssen sich nicht umstellen und der Hersteller selbst kann ohne Systembrüche die Produktion managen. Der Preis entspreche dem Upgrade durch Alufelgen beim Auto, umschreibt Heidrun Brinkmeyer das Level der neuen Topausstattung. Und da ja alles „Blum inside“ ist, habe auch der langjährige Vorlieferant kein Problem mit der „Legrabox Pure Wood“.

Ab Januar 2024 ist das neue Produkt lieferbar und darf mindesten ein Jahr lang von Ballerina exklusiv genutzt werden. Aber dies sei nur eine der Neuheiten, die das Unternehmen zur Hausmesse in Rödinghausen zeigt, so hieß es gestern.

Häfele Küchen Kooperation Ballerina Schubkasten

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen