möbelfertigung Trendpanel  | 

Welche Trends Branchengrößen sehen

Was ist angesagt? Welche Strömungen werden 2023 prägen? Das fragte die Redaktion der „möbelfertigung“ im Rahmen des jährlich erscheinenden Trendpanels Größen aus den Segmenten Beschlag, Dekor und Maschine. „Der Trend bei Beschlägen geht dahin, dass sie mit dem Korpus verschmelzen“, so Häfele-Geschäftsführer Gregor Riekena. „Systeme werden filigraner beziehungsweise ganz unsichtbar. Somit wird der Raum eines Schranks maximal nutzbar.“
„Wenn es um Trends bei Dekor- und Oberflächen-Design geht, ist definitiv Flexibilität das Stichwort“, betont Steffen Fillibeck, Head of Marketing bei Interprint . „Denn immer seltener gibt es das am Reißbrett geplante Haus. Bauen im Bestand dagegen wird immer beliebter und verlangt eine neue Expertise im Umgang mit und in der Kombination von Materialien und Oberflächen.“
Aus Sicht von Gerd Meurer, Geschäftsführer bei Heinrich Kuper, steht auch die Frage im Raum, wie Risiken möglichst vermieden werden können: „Auf Basis von Prozessinnovationen lassen sich Fertigungsprozesse kontinuierlich verbessern und Produktivitäten steigern. Ausfallrisiken sind durch qualitative Anlagentechnik mit hoher Prozess- und Anlagensicherheit, perfekter Ergonomie, hoher Daten­Sicherheit und Robustheit gegenüber Cyberkriminalität zu minimieren. Pragmatische kunden­spezifische ­Lösungen auf modularer Basis sind besser als Over-Engineering durch investitions-intensiven Sondermaschinenbau.“

Die kompletten Antworten der Branchenprofis lesen Sie in der kommenden „möbelfertigung, die am 15. Februar erscheint. Und wer nicht so lange warten möchte: Online können Sie das Magazin bereits hier lesen.

Außerdem in der Ausgabe: Wie die Branche mit den enorm gestiegen Energiekosten umgeht, warum die Entscheiderdichte auf der diesjährigen „Interzum“ besonders hoch sein wird, in welchen Ländern die Holzwerkstoffbranche besonders stark investiert, weshalb die Themen Automatisierung und Digitalisierung gerade einen besonderen Push bekommen, wie SCM in der DACH-Region Marktanteile gewinnt, was die Fusion von 2020 Technologies und Compusoft zu Cyncly für die Kunden bedeutet und vieles mehr.

Darüber hinaus: Die große Redaktionsstrecke zur „Euroshop“.

möbelfertigung Trendpanel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen