Kündig  | 

Verfügbarkeit sichern aktuell eine Herausforderung

Die aktuell langen Lieferzeiten von diversen Produkten auf der einen Seite und eine starke Nachfrage auf der anderen Seite ­– damit hat auch der Schleifmaschinen-Spezialist Kündig zu kämpfen, wie im Interview mit der Redaktion der „möbelfertigung“ deutlich wurde.

„Wir produzieren ein komplexes Produkt, welches aus hunderten von Komponenten besteht, wovon viele schnell zur Achillesferse werden könnten, wenn man nicht aufpasst“, erklärt Peter Preßler, Geschäftsführer von Kündig Deutschland. „Diese Verfügbarkeit zu vernünftigen Einkaufspreisen zu sichern, ist eine immense Herausforderung, mit welcher zur Zeit jeder Lieferant und Hersteller in unserer Branche konfrontiert ist. Durch langfristige Liefervereinbarungen für Energie und Material, sowie massive Investitionen in unsere Lagerbestände gelingt es uns, diese ­Effekte abzufedern. Gewisse Preisanpassungen oder in einigen Fällen auch Lieferverzögerungen sind jedoch praktisch unmöglich zu vermeiden. Eine spannende Beobachtung ist auch die nicht unwesentliche Anzahl von Kunden, welche die Abnahme ihrer Maschine verschieben müssen, weil der Baufortschritt ihres Gewerbeobjektes oder der Fertigungslinie dies nicht zulässt.“

Inhaber Lukas Kündig ergänzt: „Die Situation ist wirklich bemerkenswert. Wir nutzen die weltweit hohe Nachfrage, um die Bekanntheit der Marke Kündig auch in Regionen abseits unserer Stammmärkte zu stärken. Unsere Produktion ist permanent voll ausgelastet. Das gilt nicht nur für komplexe ­Sonderprojekte, sondern eben auch für Serienmodelle wie unsere „Uniq“ Kantenschleifmaschinen, bei welchen wir dank optimierter Fertigungsprozesse den Output um rund 40 Prozent steigern konnten. Auch bei den Breitbandschleifmaschinen des Basismodells „Master“ wurden wir förmlich überrannt. Sie ist seit ­Anfang April für das ganze Jahr 2022 ausverkauft.“

Das vollständige Interview lesen Sie in der aktuellen „möbelfertigung“.

Außerdem in der Ausgabe: Die große Vorschau zur „Holz-Handwerk“, wie künstliche Intelligenz beim Schleifen helfen kann, warum Assmann Büromöbel auf „Shopfloor“ setzt, warum SCM Grund zum Feiern hat, was Rahlmeyer zu einem echten Hidden Champion macht, Hettich, Homag, Blum und Egger zum Thema Energiepreise und warum Windmöller das Thema Nachhaltigkeit als kontinuierlichen Prozess begreift.

Besonders Plus: Die große Strecke zu den Themen Intralogistik und Automatisierung, inklusiver großer Übersicht der wichtigsten Anbieter.

Kündig

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen