TH Rosenheim ist auch dabei
Die „Internationalen Möbeltage Dresden“ präsentieren sich in 2021 mit einem neuen Konzept: Die Traditionsveranstaltung bündelt in Zukunft hochkarätige Forschungsergebnisse von Top-Hochschulen. Forschungsprojekte an der Schwelle zur Praxis dürfen die Kongressteilnehmer erwarten, Veranstaltungsort bleibt nach wie vor die „Dreikönigskirche“ in der sächsischen Landeshauptstadt.
Am 7. und 8. Juni 2021 wird es das erste Mal so weit sein und die Branche erhält bis dato nie dagewesene Einblicke in das Tun vieler renommierter Hochschulen der Holz- und Möbeltechnik. Bestätigte Teilnehmer sind Ende Dezember 2020 die Berner Fachhochschule/Biel, die Berufsakademie Melle, die Technische Universität Dresden, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Lemgo, die Berufsakademie Sachsen/Dresden und natürlich das Institut für Holztechnologie Dresden. Ganz neu mit dabei in den Reihen der Referenten ist die Technische Hochschule Rosenheim, intensive Gespräche mit dem Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI aus Braunschweig laufen noch.
Professoren und Studierende nehmen die Gäste der eineinhalbtägigen Veranstaltung mit in die Zukunft der Holz- und Möbelbranche. Die „Internationalen Möbeltage Dresden“ sind damit die einzige Veranstaltung, bei der holznahe Forschung und Industrie so intensiv ins Gespräch kommen. Abgerundet wird das Vortragsprogramm mit spannenden Key-Notes und Diskussionen zu aktuellen Branchenthemen. Und natürlich darf auch der Blick über den Tellerrand nicht fehlen. Bis Mitte Februar liegt das komplette Kongressprogramm vor, auch Anmeldungen sind dann bereits möglich. Weiterführende Informationen gibt es ebenfalls in Kürze über die Microsites https://www.moebeltage.de/ und https://www.holzmann-events.de/
Veranstalter der „Internationalen Möbeltage Dresden“ ist die „möbelfertigung“ aus dem Ferdinand Holzmann Verlag im Vincentz Network aus Hamburg.
„Internationale Möbeltage Dresden“ 2021
Diesen Artikel kommentieren