Spendet 100.000 Euro an UNICEF-Projekt
Geze setzt die Tradition zur Unterstützung nachhaltiger und sozialer Projekte fort: die diesjährige Weihnachtsspende des Türen-, Fenster- und Sicherheitsspezialisten geht an ein Bildungs- und Nachhaltigkeitsprojekt der UNICEF in der Republik der Elfenbeinküste. Das Unternehmen spendet 100.000 Euro für den Aufbau nachhaltiger und lebenswerter Schulgebäude, die in dem westafrikanischen Land aus recyceltem Plastikmüll gebaut werden.
„Für uns als Unternehmen steht die Realisierung lebenswerter und nachhaltiger Gebäude im Fokus“, so Sandra Alber, Chief Officer Corporate Strategy & Marketing bei Geze. „Daher passt das UNICEF Projekt so gut zu uns: Der Dreiklang aus Umweltschutz, Bildung und dem Errichten lebenswerter Gebäude passt genau zu unseren Unternehmensgrundsätzen. Ein großartiges Projekt, das wir als Familienunternehmen aus voller Überzeugung unterstützen.”
1,6 Millionen Kinder in der Elfenbeinküste gehen nicht zur Schule. Sie haben damit nur schlechte Chancen auf Bildung. Es gibt bei Weitem nicht genug Schulen, und die wenigen vorhandenen Klassenzimmer sind mit bis zu 100 Kindern pro Klasse oft vollkommen überfüllt. Noch dazu hat die Elfenbeinküste ein Müllproblem und leidet unter einer extremen Umweltverschmutzung. Die Kunststoffabfälle landen größtenteils auf ungesicherten Deponien und verseuchen die Umwelt der Kinder und ihrer Familien. Menschen, die permanent diesen Schadstoffen ausgesetzt sind, erleiden schwere Gesundheitsschäden bis hin zu tödlichen Krankheiten.
UNICEF hat in der Elfenbeinküste ein innovatives Konzept für das Bildungs- und Müllproblem entwickelt. Seit 2018 baut die Organisation nachhaltige und preiswerte Schulgebäude mit Ziegeln aus recycelten Plastikmüll. Hergestellt werden die Ziegel in einer Fabrik vor Ort, deren Aufbau von UNICEF maßgeblich unterstützt wurde. Dadurch entfallen zusätzliche Kosten und Ressourcen, um die Ziegel in die Elfenbeinküste zu importieren. Außerdem ist ein Recyclingmarkt für Plastikmüll entstanden, der vor allem für die Frauen der Region ein Einkommen ermöglicht. Mit den einfach zu montierenden Kunststoff-Ziegeln kann man innerhalb weniger Tage ein Klassenzimmer errichten. Die recycelten Materialien sind preiswert und tragen zum Klimaschutz bei: Der Großteil des Plastiks würde sonst verbrannt und klima- und umweltschädliche Schadstoffe produzieren.
Diesen Artikel kommentieren