„CIFF Guangzhou“  | 

Sowohl live als auch online ein großer Erfolg

Die 49. „CIFF Guangzhou“ fand in zwei Phasen, vom 17. bis 20. Juli und vom 26. bis 29. Juli, im Canton Fair Complex in Guangzhou Pazhou statt. Dabei konnten konnten mehr als 2.500 Aussteller aus 23 Ländern und Regionen sowie 139.574 Fachbesucher auf einer Ausstellungsfläche von insgesamt 510.000 Quadratmetern begrüßt werden. Es fanden acht thematische Ausstellungen und über 130 Konferenzen und Foren statt.
Zum ersten Mal fand die „CIFF Guangzhou“ auch Online statt und verzeichnete 50,19 Millionen Besuche.

Die erste Phase war der Welt des Wohnens gewidmet: von der Wohnungseinrichtung und Dekoration für Innenräume bis zum Outdoor-Living.
Auf der „Home Furniture“ stellten bedeutende Unternehmen aus, darunter 70 Designmarken, die in den letzten fünf Jahren nicht an der „CIFF“ teilgenommen hatten.
Unter den zahlreichen Veranstaltungen interpretierte das „CMF-Trend Lab“ in diesem Zusammenhang die Markttrends in Form von vier Workshops: das „Digital Post-mankind Lab” konzentrierte sich auf die virtuelle Wirtschaft und den digitalen Rahmen; das „Unbalance Lab” entwickelte die Themen Wohlbefinden in der Post-Covid-Ära, die Innovation bei Lebensmitteln und den Fokus auf Nullemissionen; das „Nation Oriented Lab“ fokussierte auf Innovation im traditionellen Handwerk, die Neudefinition des orientalischen Geistes und die Aktivierung industrieller Materialien; das „Body Shaming Lab” konzentrierte sich auf die wachsende Rolle der Frauen in der Wirtschaft und die daraus resultierenden Veränderungen in der Entscheidungsfindung der Verbraucher. An der „D2M Lab“, einer Plattform für den Austausch zwischen Designern und Herstellern, nahmen  rund 50 Designstudios aktiv teil.
Der Ausstellungsbereich „Homedecor & Hometextile“ präsentierte neue Trends zum Thema Innendekoration: Wohnaccessoires, Beleuchtungen, dekorative Elemente und künstliche Blumen für die Bereicherung jeder Art von Ambiente. Outdoor & Leisure beschäftigte sich mit dem Lebensstil im Freien und zeigte zunehmend ausgesuchte Lösungen für die Ausdehnung der Qualität und des Komforts auch auf den Außenbereich.

Die zweite Phase stellte die Arbeitswelt und öffentliche Räumlichkeiten sowie die für die Möbelindustrie erforderlichen Technologien in den Mittelpunkt.
„Office Show“ präsentierte führende Unternehmen der Branche mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen für die Gestaltung von Arbeitsplätzen, die Produktivität, Wohlbefinden und Sicherheit verbessern. Viel Raum wurde auch den öffentlichen Gewerbeflächen, Gesundheits- und Senioreneinrichtungen sowie Schulen gewidmet.
„2030+ International Future Office“ (IFO ) mit dem Thema „Hyper Dimensions“ analysierte den Arbeitsplatz in den drei Dimensionen Zeit, Raum und Weisheit, um ein neues Modell der Arbeitsumgebung und neue Trends in der Büroausstattung zu erkunden.

An der gemeinsam von der „CIFF“ und der China National Furniture Association organisierten Designausstellung beteiligten sich renommierte Marken wie Steelcase, Koenig+Neurath, Lamex, Sitland, Magis, Estel, Rexite, Gan, Aurora, Sunon, Tom Dixon und Linak.
„CIFM/interzum guangzhou 2022“ bot den Besuchern ein vollständiges Angebot an Technologie und Halbfabrikaten für die Möbelindustrie. Renommierte chinesische und internationale Marken von Maschinen, Materialien, Oberflächen und Hardware gaben eine überzeugende Antwort auf die Bedürfnisse einer ständig wachsenden Industrie, die auf die innovativsten Lösungen zur Erzeugung von Qualität durch Produktionsoptimierung setzt.

Die nächste „CIFF Guangzhou“ findet vom 18. bis 21. sowie vom 28. bis 31. März 2023 statt.

„CIFF Guangzhou“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen