So digital sind moderne Nähmaschinen
Wir sprechen in der Möbelindustrie seit einigen Jahren nur noch über Losgröße 1 und vor diesem Hintergrund über die zunehmende Digitalisierung und auf dieser Basis auch Automatisierung von Produktionen. Meist sind damit die Fertigungsstätten von Küchen- oder Kastenmöblern gemeint. Aber wie sieht es in einer anderen Sparte aus, der Polstermöbelproduktion? Wie digital ist beispielsweise der Nähsaal, wie gut lassen sich Nähmaschinen in ein Fertigungsleitsystem einbinden und wo gibt es Grenzen und Herausforderungen?
Holger Labes, Geschäftsführer des Nähmaschinenherstellers Vetron Typical und Hermann-Josef Pöhls, Technischer Leiter bei COR Sitzmöbel beleuchten aus unterschiedlichen Richtungen den „Status Quo“ in unserer neusten Podcast-Folge. HIER geht es direkt zum Hörerlebnis.
Sie haben ein spannendes Thema, über das Sie gern mal mit einem Redakteur der „möbelfertigung“ im Podcast diskutieren möchten? Dann melden Sie sich bei Redakteurin Doris Bauer, doris.bauer@vincentz.net.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Produkt in einem Podcast zu bewerben. Oder auch als Premium-Sponsor bei jedem neu erscheinenden Podcast genannt zu werden. Über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten informiert Sie gerne Hans-Christian Hahn, 040-632018-43, hans-christian.hahn@vincentz.net.
MÖBELFERTIGUNG. DER PODCAST. FOLGE #18
Diesen Artikel kommentieren