Skip to main content
Die neue SHD-Geschäftsleitung unter der Führung von CEO Dietmar Meding (mi.), CFO Bernd Anspach (re.) und Neuzugang CTO Ryan Bryers (li.).
SHD Gruppe
SHD Gruppe  | 

Ryan Bryers als neuer CTO in der Geschäftsführung

Die SHD-Gruppe, ein wichtiger Digitalisierungspartner der Möbel- und Einrichtungsbranche, stellt die Weichen für eine zunehmend internationale Ausrichtung – und hebt das Unternehmen mit der Ernennung von Ryan Bryers als Chief Technology Officer (CTO) strategisch auf ein neues Level. Mittlerweile, erklärt das Softwareunternehmen selbst, sei jeder Unternehmensbereich international aufgestellt – mit standortübergreifenden Teams, die zentrale Kundenprozesse und marktrelevante Themen gemeinsam verantworten. Dies spiegele sich unter anderem in den Bereichen Product & Content, Professional Services, Customer Support und Infrastructure & Services wider.

Ryan Bryers als neuer CTO soll nun auch technologisch visionäre Projekte verantworten. „Ich sehe ein enormes Potenzial bei SHD, technologische Stärke mit strategischer Innovationskraft zu verbinden. Technologie sollte nicht nur funktionieren – sie muss visionär sein und die Produktstrategie sowie deren Ausrichtung aktiv unterstützen“, so Bryers.

Stärkerer Fokus auf Kundenmehrwert

Die Neuausrichtung in der Geschäftsleitung soll einhergehen mit einem noch stärkeren Fokus auf Innovationskraft und Skalierbarkeit bei SHD. „Unsere Stärke war schon immer, marktführende Produkte zu entwickeln – und das bleibt auch so. Was wir jetzt zusätzlich tun: Wir richten unseren Blick gezielt auf das große Ganze – auf die Prozesse unserer Kunden, auf ihre Potenziale und auf die Frage, wo sie wachsen wollen und können“, sagt Dietmar Meding, CEO der SHD-Gruppe. „Wir denken heute schon an morgen. Wer die Zukunft der Küchen- und Möbelbranche aktiv mitgestalten will, muss frühzeitig die richtigen Weichen stellen. Genau das tun wir jetzt.“

Neue Technologien, Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle sollen demnach noch früher, zielgerichteter und in engerer Zusammenarbeit mit den eigenen Geschäftskund:innen entwickelt werden. Dazu wird es ein neues Format, den „SHD Innovation Circle“, geben. Das Konzept bringe Branchenentscheider, Kundschaft und Expert:innen an einen Tisch, um im direkten Dialog Use Cases und Markttrends zu diskutieren. Ergänzend dazu öffnet sich das internationale SHD Forum (8. & 9. Juli 2025) in diesem Jahr erstmals auch für die gesamte Branche und extern Interessierte – ein deutliches Signal für Offenheit, Partnerschaft und gemeinsamen Fortschritt.

SHD Gruppe