Ruf Maschinenbau erwirtschaftete im Jahr 2022 Rekordwerte
Die vergangenen Jahre waren für viele Unternehmen kein einfachen. Auch der Brikettieranlagen-Hersteller Ruf hatte mit diversen Auswirkungen durch Corona – wie Investitionszurückhaltung und Zulieferproblemen – zu kämpfen. Der Krieg in der Ukraine verschlimmerte dann insbesondere die Knappheit von Stahl sowie von Elektronikbauteilen.
Dennoch wurde 2022 für Ruf Maschinenbau letztlich ein Rekordjahr – sowohl im Hinblick auf die Anzahl verkaufter Brikettieranlagen als auch beim Umsatz. Dabei erwirtschaftete nicht nur der Hauptsitz im bayerischen Zaisertshofen Top-Zahlen. Auch die Tochterfirmen in den USA, Slowenien, Großbritannien und Dänemark konnten sehr gute Umsätze erzielen und sind für das laufende Jahr 2023 mit hohen Auftragseingangszahlen gut gerüstet.
Für den Erfolg gibt es mehrere Gründe. So hat etwa der große Auftragszuwachs aus dem Holz- und Energiesektor viel mit Nachhaltigkeit und Einsparen von fossiler Energie zu tun. Holzverarbeitende Betriebe erkennen Holzreste vermehrt als wertvollen Rohstoff an, für den Nebeneinkünfte erzielt werden können.
Auch im Metallsektor spielt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Dabei unterstützen nicht zuletzt die extrem hohen Stahlpreisschwankungen das Bewusstsein, dass die Brikettierung eigener Metallspäne im Sinne einer Kreislaufwirtschaft die vorhandenen Ressourcen schont und zu einer Stabilisierung beiträgt.
Allein die hohen Auftragseingänge sind jedoch noch kein Garant für hohe Umsätze, denn fehlende Bauteile sowie schwer kalkulierbare Material- und Energiepreise machen die Umsetzung nicht einfach. Als familiengeführter Betrieb denken die Inhaber und Geschäftsführer von Ruf Maschinenbau jedoch seit jeher mittel- und langfristig. Darin liegt ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor.
Heißt: Die großzügige Lagerhaltung von Halbzeugen und anderen Bauteilen ermöglicht es, Liefer- und Preisschwankungen besser auszugleichen und lieferfähig zu bleiben. Ebenso wichtig: Dank großer PV-Anlagen, die alle Gebäude in Zaisertshofen bedecken, kombiniert mit einem Blockheizkraftwerk ist der zentrale Ruf-Standort in puncto Energiebedarf unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Diesen Artikel kommentieren