Felder Group  | 

Neues Logistikzentrum für die Produktionshalle in Hall in Tirol

SPONSORED ARTICLE:  

Mit einer breiten Produktpalette erfüllt die Felder Group als Gesamtanbieter für Holz-, Kunststoff- und Aluminiumbearbeitungsmaschinen die Bedürfnisse aller Kundinnen und Kunden – sowohl von Anwender:innen aus dem Handwerk als auch der Industrie. Das Unternehmen konnte in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnen, nicht zuletzt dank seiner innovativen Produkte, die für hohe Qualität, Effizienz und Arbeitssicherheit stehen. Am Hauptentwicklungsstandort HALL in Tirol werden Lösungen erarbeitet, die weltweit neue Maßstäbe setzen. Der hochwertige Maschinenbau bildet das starke Rückgrat des Technologieunternehmens, das seit Jahren konsequent in Forschung und Entwicklung zu komplexen mechatronischen Produkten, Software und Automatisierungssystemen investiert.

Der Wachstumskurs am Standort HALL in Tirol, der schon seit Jahrzehnten konstant verfolgt wird, schafft und sichert wertvolle Arbeitsplätze für die Region. Die Anzahl der Stellen wurde während der Coronakrise noch weiter erhöht. HALL in Tirol ist neben Italien und Deutschland der größte Produktionsstandort der Felder Group: Von dort aus werden über 90 % der Felder-Produkte in die ganze Welt exportiert. Dieses kontinuierliche Wachstum am Standort HALL in Tirol ermöglicht nun eine beachtliche Erweiterung: Anfang Januar wurde mit dem Bau des neuen Logistikzentrums für Wareneingang und Produktion begonnen. Die verbaute Fläche umfasst ca. 5.100 m2. Darin befinden sich ein 30 Meter hohes automatisches Hochregallager mit ca. 11.700 Palettenplätzen, ein automatisches Kleinteilelager mit 16.000 Boxenplätzen, 2.500 m2 freie Logistikzone, manuelle Lager und eine Tiefgarage. Der Felder Group war es ein Anliegen, im Sinne der Ressourcenschonung auf eine möglichst platzsparende Bauweise zu setzen.

Durch den Bau des neuen Logistikzentrums werden neue, moderne Arbeitsplätze geschaffen. Die Gewährleistung idealer Arbeitsbedingungen durch die Faktoren Ergonomie, Licht und Raumklima stand im Zentrum des Projekts. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Planung war das Thema Nachhaltigkeit: So wird die Beheizung des Gebäudes über CO2-neutrale Fernwärmeversorgung mit Betonkernaktivierung realisiert. Energieeffiziente Förderanlagen und Regalbediengeräte, LED-Beleuchtung sowie eine Photovoltaikanlage sorgen dafür, dass im Zuge des wirtschaftlichen Wachstums auch wichtige ökologische Aspekte berücksichtigt werden.

Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Ressourceneffizienz zählen zur Unternehmensphilosophie der Felder Group – auch, wenn es um Produkte geht: Eine nutzerfreundliche und intuitive Bedienung der Felder-Maschinen sowie die Vermeidung unnötiger Belastungen reduzieren die Bearbeitungsdauer und steigern dadurch die Effizienz der Energienutzung. „Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums setzt die Felder Group aktiv einen weiteren Schritt in Richtung Leistungsfähigkeit und nachhaltige Unternehmensführung,“ berichtet CEO Martin Felder.

Die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Zentrums sind für Dezember 2022 geplant.

www.felder-group.com

Felder Group

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen