Neuer Markenauftritt zum Jubiläum
Zum 40. Geburtstag gönnt sich Schlosser Holzbau einen neuen Markenauftritt. Die neue Ära in ihrer Unternehmensgeschichte visualisiert die Schlosser Holzbau GmbH jetzt mit einem überarbeiteten Corporate Design und modernen Internetauftritt, begleitet von zielgerichteter Kommunikation.
„Wir verstehen uns durch und durch als Zukunftsgestalter. Seit vierzig Jahren. Das leben wir und zeigen es nun auch unseren Partnern und Kunden mit unserem neuen Auftritt“, so Marlen Schlosser, Geschäftsführerin der GmbH, über das moderne Design. Das in der Branche bekannte alte Logo blieb deshalb in seiner Grundform bestehen, erhielt jedoch einen neuen Anstrich und erstrahlt für die Zukunft in mattem Gold. Damit spiegelt das Design wider, was Schlosser ausmacht: Die Leidenschaft für das Handwerk, die Wertschätzung des Baustoffs Holz und das Streben nach Spitzenleistungen. „Mit dem Logo bringen wir auf den Punkt, was Menschen spüren, die mit uns arbeiten: Schlosser schafft wertige Gebäude, die stolz und glücklich machen“, erläutert die Tochter des Firmengründers.
Der Marken-Relaunch lebt nicht allein durch das Logo sowie die neue und moderne Website. Die Kommunikation nach innen und außen wurde ebenfalls strategisch überarbeitet und an den inzwischen erweiterten Zielgruppen ausgerichtet. Zusammen mit der einheitlichen Bildsprache, die die Menschen und ihre Arbeit zeigt, erweckt der neue Markenauftritt damit die Werte des Unternehmens zum Leben. So wurden in den vergangenen Jahren cross-funktionale und agile Teamstrukturen geschaffen und das Building Information Modeling (BIM) vorangetrieben, um gemeinsam im Bauteam die Projekte umzusetzen.
Nachbarn, Fachleute der Baubranche sowie Handwerker und angehende Auszubildende sind deshalb herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild des Holzbau-Unternehmens zu machen. Schlosser Holzbau öffnet am 18. September 2022 anlässlich des 40. Firmenjubiläums und des Deutschen Klimaschutztages Tür und Tor und präsentiert seine Arbeitsmethoden und Ideen vom Holzbau der Zukunft.
Diesen Artikel kommentieren