Konzepte für den Küchenverkauf der Zukunft
„Wie sehen zukunftsorientierte und kreative Konzepte zu Planung, Beratung und Vertrieb von Küchen im Jahr 2030 aus?“ Zu dieser spannenden Frage lieferten jetzt 38 Studierende der HfK+G Stuttgart, der Hochschule Wismar (Innenarchitektur) sowie der Kölner MöFa Antworten. Der Aufruf kam durch das Stiftungsprojekt 2023/24 „change‘in kitchen sales“ auf Initiative von Der Kreis Anja Schaible Stiftung.
Mit den ersten Ergebnissen, die am 13. Juni präsentiert wurden, ist nun Phase 1 abgeschlossen. Vorgestellt wurden fünf sehr unterschiedliche Gruppen-Präsentationen mit viel Potenzial, wie es heißt, mit Highlights wie z.B. einem Küchenlabor, einem 3D-gedruckten Küchenmodell und Ideen für die Customer Journey. Nach erster Beurteilung durch die 17-köpfige Jury ging es bereits in die zweite Projektphase, um die Highlights für die Messepräsentation im kommenden Jahr zur Area30 (16. September 2024) in Löhne umzusetzen.
Zur Jury gehören Mitarbeiter von Der Kreis und den jeweiligen Hochschulen sowie Industriepartner und Dienstleister wie AEG, Ballerina, Hettich, Kesseböhmer und SHD. Stiftungsvorstand und Initiator ist Ernst-Martin Schaible, Gründer von Der Kreis.
Diesen Artikel kommentieren