Holzwirtschaftsrat  | 

KfW-Förder-Aus ist fatal

Für heute, 31. Januar, war die Einstellung die KfW-Förderung für den Bau von Effizienzhäusern (EH) 55 erwartet worden. Aber dass Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck vor einer Woche den sofortigen Förderstopp für alle KfW-Gebäudeeffizienzprogramme verkündete, kritisierte der Präsident des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR), Erwin Taglieber, als „böse Überraschung“. Diese Entscheidung sei in klimapolitischer und wirtschaftlicher Hinsicht fatal, zumal noch keine Übergangsregelung existiert.

Nach den wirtschaftlichen Verwerfungen der Corona-Krise sowie den schlechten Materialverfügbarkeiten bei explodierenden Kosten im letzten Jahr komme die Regelung für die gesamte Bauwirtschaft, Bauherren und Investoren zur Unzeit, heißt es in einer Pressemitteilung, des DHWR.

Der Antragsstopp verteuere das Bauen erheblich und werde zu weniger Bautätigkeit führen. „Schon jetzt berichten unsere Unternehmen von Auftragsstornierungen, da viele Finanzierungen plötzlich in der Luft hängen und zahlreiche Aufträge bis zur Klärung der künftigen Förderung ausgesetzt werden. Die Baubetriebe ihrerseits werden als unmittelbare Folge den Zulieferern die Aufträge stornieren. Es droht erheblicher Mehraufwand für die Unternehmen, bei denen die Telefone nicht mehr stillstehen“, so Erwin Taglieber.

Der Gebäudesektor ist für das Erreichen der Klimaschutzziele eine zentrale Säule. Ohne die Bundesförderung der KfW werde es unmöglich werden, diese Ziele zu erreichen und bis 2045 klimaneutral zu werden, so der DHWR, der zudem vermutet, dass Bauherren zukünftig energetisch schlechter bauen werden. Er mahnt eine schnelle Übergangslösung für die Wiederaufnahme der Förderungen an, bis eine neue Fördersystematik vorgibt. Denn es könne nicht sein, dass Bauherren und Unternehmen allein gelassen werden und klimagerechtes Bauen ausgebremst werde, weil man mit der Masse an Anträgen nicht zurechtkomme, mit denen im Vorfeld zu rechnen gewesen sei.

Foto: KfW-Fördermittel sind für viele Bauherren ein wichtiger Finanzierungsbaustein. © AdobeStock von magele-picture

Holzwirtschaftsrat

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen