„Kitchen Innovation Award“ 2023  | 

Innovation wird als Kaufkriterium wichtiger

Die Küche von morgen ist innovativ, individuell und ressourcenschonend. Entsprechende Produkte und Lösungen erhielten am 4. Februar auf der „Ambiente“ in Frankfurt den „Kitchen Innovation Award“ der Initiative Lifecare.Network. Gekürt wurden sie in einem mehrstufigen Verfahren von einer Expertenjury und Verbraucher:innen.

Zudem wurden Studienergebnisse zu aktuellen Küchentrends präsentiert, die Einblicke in das Konsumentenverhalten geben. „In diesem Jahr haben wir uns vor allem die Einstellungen und Wünsche der jüngeren Zielgruppen Y und Z angesehen. Deren Werte unterscheiden sich zum Teil deutlich von denen früherer Generationen und werden damit Kaufentscheidungen verändern“, weiß Susanne Nick, Projektleiterin des Kitchen Innovation Awards. „Alle Antworten der 1.500 befragten Verbraucher wurden im Vergleich der drei Generationen X, Y und Z bewertet“ erklärt Dr. Uwe Lebok, Vorstand des durchführenden Marktforschungsinstituts K&A Brandresearch AG, das Besondere dieser Studie.

Innovation werde künftig ein wichtiges Kaufkriterium sein, so Stephan Hansch, CEO von Lifecare.Network, denn vor allem jüngeren Generationen seien gute Lösungen für aktuelle ökologische oder gesellschaftliche Herausforderungen wichtig. Darin würde eine große Chance und Verantwortung für jedes Unternehmen liegen.

Insgesamt wurden 50 Auszeichnungen vergeben. In den acht Kategorien konnte sich zudem je ein Produkt mit dem „Golden Award – Best of the Best“ hervorheben. Die nur einmal pro Jahr vergebene Auszeichnung „Best Innovation“ kürte das Produkt mit den besten Bewertungen für das Kriterium Innovation. Für ihr Engagement im Bereich Ressourcenschonung wurden sieben Unternehmen mit der „Sonderauszeichnung für verantwortungsvolle Unternehmensführung“ geehrt. Und eine besondere Anerkennung erfuhren neun Unternehmen bei der Verleihung der „Favourite Brand“. Um sich dafür zu qualifizieren, müssen Unternehmen in drei aufeinander folgenden Jahren mit dem Prädikat „ausgezeichnetes Produkt“ prämiert worden sein, denn sie würdigt eine konsequente Markenführung mit überdurchschnittlich hoher Anwenderorientierung. Geschafft haben das unter anderem Vauth-Sagel (Beschlagkonzept „VS Top Down“), die BSH („Solitaire – The Waterbase“ – wurde zudem als beste Innovation über alle Kategorien ausgezeichnet), Samsung (Dual Cook Flex Einbaubackofen „NV7B6795JDK/U1“), Sodastream (Wassersprudler „Art“) und Berndes (nachhaltige Kochgeschirrserie „b.perfect“ mit innovativer Versiegelung).

„Kitchen Innovation Award“ 2023

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen